Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Unser Herbstprogramm

Nun neigt sich der Sommer schon wieder seinem Ende entgegen und der Herbst steht vor der Tür. Ebenso bunt, wie sich die Blätter bald färben werden, wird hoffentlich auch unser diesjähriges Herbstprogramm, in dem wir wieder versuchen, alle Feiertage und reichhaltigen Aspekte dieser Jahreszeit aufzugreifen und das folgende Höhepunkte beinhaltet:

Es beginnt am 29.09. mit unserem traditionellen Kelterfest, zu dem Herr Wöste wie in jedem Jahr auf unserer Terrasse frischen Süßen keltern wird. Dabei können unsere Bewohner/innen einfach nur zuschauen, aber natürlich auch gerne mitmachen. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die „Blinden Musiker Frankfurt“ und zum abschließenden Abendessen bereitet unser Küchenleiter Herr Mayer wie immer ein flambiertes Spanferkel.

Am Vorabend des 25. Jahrestags der Deutschen Einheit erwartet unsere Bewohner/innen zunächst ein interaktiver Bildervortrag zur Geschichte der Bundesrepublik von 1949 – 1989. Im Anschluss daran kocht Herr Mayer, der ursprünglich aus der DDR stammt, ein typisch ostdeutsches Überraschungsmenü zum Abendessen.

Mit der zuvor genannten Bildershow beginnt zugleich unsere „Diavortrag-Saison“ die sich mit (in der Regel) zwei Angeboten pro Monat zu ganz unterschiedlichen Themen bis zum nächsten Frühjahr hinziehen wird.

Das Erntedankfest am 04.10. feiern wir wie in jedem Jahr mit einem Konzert des Vereins „Yehudi Menuhin live music now“, das dieses Mal Flavia Comba (Horn) und Katerina Moskaleva (Klavier) mit Werken von Beethoven, Bach, Schumann, Chopin und Mozart gestalten werden. Traditionell gibt es danach Zwiebelkuchen mit Federweißer.

Auch eine Veranstaltung zur Frankfurter Buchmesse findet sich wie immer in unserem Veranstaltungskalender: Dieses Mal erwarten unsere Bewohner/innen am 13.10. Informationen rund um den diesjährigen Ehrengast Indonesien.

Nach einigen Jahren Pause steht unser Oktoberfest am 17.10. wieder einmal unter einem bayerischen Motto: Wir freuen uns, dazu den Gebirgstrachten-erhaltungsverein „Bavaria Griesheim“ sowie den Alleinunterhalter „Hermann aus Bayern“ begrüßen dürfen. Und natürlich serviert unsere Küche zum Abendessen Weißwurst mit Brez'n.

Allerheiligen am 01.11. werden wir mit einer Lesung von Heiligenlegenden begehen und zu Allerseelen am darauf folgenden Tag ist bei uns das „Requiem“ von Wolfgang Amadeus Mozart zu hören.

Bereits am Vortrag des St. Martinstags können wir eine Gruppe des Kindergartens der St. Katharinenkirche bei uns begrüßen, die Laternenlieder singen und ein kleines Martinsspiel zeigen wird.

Da der 11.11. zugleich der Start in die Fastnachtskampagne ist, werden wir diesen um 11.11 Uhr mit einem Sektumtrunk feiern, zu dem „Alfred, der Akkordeonteufel“ aufspielen wird. Der Abend des 11.11. ist dann mit einem Gänseessen wieder der Martinstagtradition gewidmet.

Im November wird bekanntlich mit verschiedenen Feiertagen auch der Toten gedacht. Selbstverständlich findet bei uns daher wie in jedem Jahr eine Gedenkandacht für die im Jahresverlauf verstorbenen Bewohner/innen statt, die Frau Pastoralreferentin Beatrix Henrich gestalten wird.

Einen ganz anderen Aspekt unseres Herbstprogramms verdanken wir der Stadt Frankfurt, die in der Vorweihnachtszeit alljährlich zu Theateraufführungen für Senior/innen einlädt. Natürlich greifen wir dieses Angebot gerne auf und besuchen am 26.11. mit interessierten Bewohner/innen eine Vorstellung des Stückes „Meister – Heister“ im Volkstheater Hessen.

Mit dem Basteln von Advents- und Weihnachtsschmuck sowie unserem alljährlichen „Konzert zum 1. Advent“ des Vereins „Yehudi Menuhin live music now“ beginnt dann auch bei uns das Vorweihnachtsprogramm, zu dem Sie demnächst an dieser Stelle mehr erfahren können.

 

250 herbst