Ostern 2016
Bevor wir in unserem Veranstaltungskalender das Osterfest mit seinen verschiedenen Facetten thematisieren, steht zunächst unser alljährliches „Konzert zum Frühlingsanfang“ auf dem Programm, das am 20. März ab 16.30 Uhr Tanja Breson (Mezzosopran) und Alexander Schawgulidse (Flügel) mit ihrem Programm „Heiteres und Beschwingtes aus Oper und Operette“ gestalten werden. Wie immer bereitet unsere Küche nach dem Frühlingskonzert zum Abendessen für unsere Bewohner/innen „Frankforder Grie Soß“ mit Tafelspitz und Kartoffeln.
Das Färben von Ostereiern ist eine altbekannte Tradition, die wir natürlich auch in unserem Veranstaltungsprogramm gerne aufgreifen. Zudem beschäftigt sich ein Teil unserer 20 wöchentlichen Gruppenangebote unter verschiedenen Aspekten mit Ostern: So sind beispielsweise in „Ulis Streichelzoo“ österliche (Tier-) Geschichten zu hören, im Rahmen unserer wöchentlichen Ausflüge besuchen wir eine Osterausstellung und in unserer Musiktherapie werden jahreszeitliche Lieder angestimmt. Auch der 2. Teil des „Messias“ von Georg Friedrich Händel ist in der Karwoche in unserem Hause zu hören. Und selbstverständlich bieten wir wie in jedem Jahr an Gründonnerstag einen Ostergottesdienst (mit Abendmahl) an.
Am Ostersonntag erwartet unsere Bewohner/innen zunächst ein festliches Osterfrühstück mit Eiervariationen, Champagner und Walzerklängen. Selbstverständlich werden aber auch zu den anderen Mahlzeiten im Rahmen unserer Auswahlmenüs österliche Festtagsgerichte, wie Lachsfilet, Lammkeule oder Kaninchenbraten (jeweils mit vegetarischen Alternativen) angeboten.
Außerdem darf in unserem Programm natürlich unser alljährliches Osterkonzert nicht fehlen: Am Ostermontag, dem 28. März tritt ab 16.30 Uhr das „Rachmaninov-A-Cappella-Ensemble“, das sich derzeit auf Europatournee befindet, bei uns auf. Im Pressetext der Konzertagentur heißt es zu der Musikgruppe:
„Das Rachmaninov-A-Cappella-Ensemble, ein Sänger-Solisten-Quartett aus Odessa widmet sich ganz speziell dem Studium und der traditionellen a cappella Aufführung von liturgischen Gesängen aus der orthodoxen Kirche.
Das Ensemble bezieht seinen Namen vom berühmten russischen Komponisten Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow (1873–1943), dessen musikalisches Erbe, insbesondere die Musik für die hl. Liturgie von Johannes Chrysostomus, die Mitglieder des Ensembles inspiriert und begeistert.
Die Mitglieder des Ensembles singen als Solisten im Dienst von verschieden orthodoxen Kirchen in Odessa und geben Konzerte. Bei zahlreichen regionalen und überregionalen Auftritten gelingt es dem A-Cappella-Ensemble, ein breites Publikum zu begeistern.“
Gäste sind zu diesem außergewöhnlichen Konzert bei freiem Eintritt herzlich willkommen.
Das Rachmaninov-A-Cappella-Ensemble bei ihrem letzten Auftritt in unserem Haus