250jähriges Stiftungsjubiläum
Die Gründung unseres Trägers, der „Cronstett- und Hynspergischen evangelischen Stiftung“ jährt sich am 20. September 2016 zum 250. Mal. Nähere Informationen über die Geschichte und die Aktivitäten der Stiftung finden Sie unter www.cronstetten.de.
Im Veranstaltungskalender unseres Hauses greifen wir nicht nur alle Feiertage und Feste des Jahresverlaufs auf, sondern versuchen auch, Jahrestage und Jubiläen mit jeweils angemessenen Angeboten zu begehen. So thematisieren wir in diesem Jahr u.a. den 100. Geburtstag von Lord Yehudi Menuhin (dem wir über den von ihm gegründeten Verein „Live Music Now“, der schon seit Bestehen unseres Hauses jährlich 4 Konzerte bei uns veranstaltet, sehr verbunden sind), den 500. Jahrestag des Deutschen Reinheitsgebots für das Bier oder den 200. Geburtstag des großen Frankfurter Dichters Friedrich Stoltze. Vor diesem Hintergrund ist es sicher nicht verwunderlich, dass wir das für unser Haus so bedeutende Jubiläum der Cronstetten Stiftung gleich mit einer ganzen Veranstaltungsreihe würdigen.
Am 27. Januar, dem Geburtstag Justina von Cronstettens, feiern wir traditionellerweise unser Stiftungsfest. Diese Veranstaltung zum Gedenken an unsere Stifterin findet zwar alljährlich statt, erhält im Jubiläumsjahr der Stiftung aber natürlich noch eine viel größere Dimension.
„Wer die Rosen jetzo bricht“ lautet der Titel eines heiteren Programms mit Musik und Literatur aus der Zeit Justinas, das die „Fliegende Volksbühne“ von Michael Quast am 06. Mai bei uns aufführt.
Im Rahmen unserer wöchentlichen Ausflüge steht am 22. Juni unter dem Motto „Auf den Spuren Justinas“ ein Spaziergang durch die Frankfurter Innenstadt zu den bedeutendsten Orten im Leben Justina von Cronstettens auf unserem Programm. Wir freuen uns sehr, dass Herr Dr. Frank Hinrichs, der „Leiter Stiftungsunternehmungen“ der Cronstetten Stiftung, die sachkundige Führung dieser besonderen Exkursion übernimmt.
An Justinas Todestag, dem 20. September, der aufgrund ihres Testaments zugleich der Gründungstag ihrer Stiftung ist, bieten wir für unsere Bewohner/innen eine Lesung aus dem Buch „Die Wolfsangel“ an, in dem der Schriftsteller August Verleger das Leben Justinas schildert.
Am selben Tag hat das Theaterstück „Fräulein Justina“ Premiere, das die „Fliegende Volksbühne“ von Michael Quast extra zum Stiftungsjubiläum geschrieben und inszeniert hat. Einige Tage später, am 25. September werden wir mit interessierten Bewohner/innen eine Aufführung dieses Stückes besuchen.
Zum Abschluss unserer kleinen Veranstaltungsreihe wird Oskar Matthias Freiherr von Lepel, der Vorsitzende der adeligen Ganerschaft des Hauses Alten Limpurg, welche die Cronstetten Stiftung verwaltet, schließlich am 14. Oktober dankenswerterweise bei uns den Bildervortrag „Die Ganerbschaft und ihre Stiftungen“ halten.
Wir hoffen, dass es uns damit gelingen wird, interessierten Bewohner/innen unseres Hauses das Leben, Wirken und Vermächtnis Justina von Cronstettens auf eine vielfältige und interessante Weise näher zu bringen.