Bauabschlussfeiern
vom 22. bis zum 24. September
Vor unserem Umbau befand sich noch knapp die Hälfte unserer Heimplätze in Doppelzimmern. Obgleich diese Zimmer glücklicherweise relativ groß waren, entsprach dies jedoch nicht mehr der zeitgemäßen Wohnsituation in Altenpflegeheimen. Es war daher unser sehnlicher Wunsch, künftig nur noch Einzelzimmer anbieten zu können. Der im Pflegeheimbau renommierte Architekt Herr Rainer Krebs von der Planungsgesellschaft CNK in Hanau entwickelte daher ein Konzept, um dieses Ziel im Rahmen der bestehenden Bausubstanz zu realisieren. Seit dem Sommer 2012 bauten wir unser Haus daher nach seinen Plänen im laufenden Betrieb um. Dies war, vor allem aufgrund der zeitweise großen Lärm- und Staubbelastungen, nicht immer ein leichtes Unterfangen.
Wie es bei größeren Baumaßnahmen scheinbar schon zwangsläufig zu sein scheint, hatten wir außerdem mit vielfältigen Widrigkeiten zu kämpfen, die den ursprünglich geplanten Bauabschluss erheblich verzögerten. Im Herbst 2014 war es dann jedoch soweit: Unser Haus verfügte endlich ausschließlich über die gewünschten Einzelzimmer, die alle mit eigener Dusche und Toilette ausgestattet sind. Es folgten nun aber – mit teilweise großen Baupausen - noch zahlreiche Arbeiten an Allgemeinflächen. Zuletzt wandelten wir unseren Eingangsbereich komplett um und gestalteten ihn damit sehr viel behindertenfreundlicher, komfortabler und auch optisch ansprechender. Diese allerletzte Baumaßnahme steht nun unmittelbar vor ihrem Abschluss.
Am Donnerstag, dem 22. September können wir daher nun endlich unsere offizielle Bauabschlussfeier begehen. Wir freuen uns, zu diesem Anlass die Frankfurter Sozialdezernentin Frau Prof. Dr. Daniela Birkenfeld wieder einmal in unserem Hause begrüßen zu dürfen, die zu unserer Feierstunde ebenso eine Rede halten wird wie Bernolph Freiherr von Gemmingen-Guttenberg, der geschäftsführende Administrator unseres Trägers, der Cronstett- und Hynspergischen evangelischen Stiftung. Da unsere Bauabschlussfeier in unmittelbarem zeitlichen Zusammenhang mit dem 250jährigen Stiftungsjubiläum steht, wird das „Jan Polivka Trio“ bei unserer Feierstunde Musik aus der Zeit unserer Stifterin Justina von Cronstetten spielen. Im Anschluss daran lädt unsere Küche alle Bewohner/innen, Angehörigen, Mitarbeiter/innen und geladenen Gäste zu einem festlichen kalt-warmen Büfett ein.
Wir möchten an dieser Stelle vor allem dem Land Hessen sowie unserem Träger für die Finanzierung unseres Umbaus herzlich danken. Ebenso danken wir aber auch unseren Bewohner/innen, Mitarbeiter/innen und Nachbar/innen, dass sie alle Belastungen der Bauzeit meist klaglos ertragen haben. Ein besonderes „Dankeschön“ gilt unserem Haustechniker Herrn Heinz Hunn für sein großes Engagement während des gesamten Umbaus sowie unserem Bauleiter Herrn Claus Husslein vom Architekturbüro CNK für die stets erfreuliche Zusammenarbeit (selbst wenn die Umstände mitunter weniger erfreulich waren).
Wie immer können wir uns aber bei einem für unsere Einrichtung bedeutenden Ereignis nicht mit einer einzigen Veranstaltung begnügen: Einen Tag später, am Freitag, dem 23. September lässt unser Pflegedienstleiter Herr Peter Barwitzki für unsere Bewohner/innen nochmals in einem Bildervortrag den ganzen Umbau Revue passieren. Nach dem Ende der Ausstellung von Bildern unseres Bewohners Herrn Silvio Renato Valin Morales werden wir ab dem 21. September außerdem auf unserer neuen Ausstellungswand neben dem Speiseraum eine Fotoausstellung über unseren Umbau zeigen.
Ebenfalls im Kontext des Bauabschlusses feiern wir am Samstag, dem 24. September ab 16.00 Uhr einen „Tag der offenen Tür“, mit dem wir allen Interessierten die Möglichkeit geben wollen, unsere neuen Räumlichkeiten einmal unverbindlich zu besichtigen. Aber natürlich ist ein „Tag der offenen Tür“ vor allem ein großes Fest, bei dem dieses Mal der Alleinunterhalter „Orgel Maxl“ sowie „Die Fußballartisten“ auftreten werden. Wir hätten dieses bekannte Jonglage-Duo gerne bereits bei einer unserer Veranstaltungen anlässlich der Fußballeuropameisterschaft zu Gast gehabt, aber leider hat dies aus terminlichen Gründen nicht geklappt, sodass ihr Auftritt auch eine kleine Reminiszenz an die zurückliegende Fußball-EM ist. Bei unserem „Tag der offenen Tür“ wird unsere Küche außerdem letztmalig in diesem Jahr den Grill anwerfen. Nach dem „Angrillen zum 1. Mai“ hatten wir über die Sommermonate (allerdings leider nur selten bei sommerlichem Wetter) insgesamt 8 Grillfeste gefeiert; nun werden wir die diesjährige Grillsaison bei unserem „Tag der offenen Tür“ beschließen.
Unsere Verwaltungsmitarbeiterin Frau Ute Schlegel wird bei der Veranstaltung um 16.00 Uhr und um 17.30 Uhr Hausführungen anbieten, sodass Sie die Möglichkeit haben, unsere neuen Räumlichkeiten in Augenschein zu nehmen und sich außerdem über alle Fragen im Zusammenhang einer möglichen Heimübersiedlung zu informieren.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!