Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Der Herbst ist da

Nach dem diesjährigen „Abgrillen“ im Rahmen unseres „Tages der offenen Tür“ am 24.09. mit dem Alleinunterhalter „Orgel Maxl“ und den „Fußballartisten“ starten wir mit unserem Kelterfest am 27.09. in unser eigentliches Herbstprogramm. Dabei keltert Herr Norbert Wöste wie immer auf unserer Terrasse frischen Apfelsaft. Unsere Bewohner/innen können beim Keltern mitmachen oder einfach nur zuschauen, vor allem aber natürlich den leckeren Süßen genießen. Für die musikalische Unterhaltung sorgt dieses Mal unser „Haus- und Hofmusikant“ Herr Markus Kneisel. Zum Abschluss unseres Kelterfests bereitet unser Küchenleiter Herr Gaston Mayer wie jedes Jahr ein flambiertes Spanferkel.

Am 02.10. laden wir zu unserem Konzert zum Erntedankfest, das schon seit Eröffnung unseres Hauses der Verein „Yehudi Menuhin live music now“ gestaltet. Zum anschließenden Abendessen erwarten unsere Bewohner/innen Zwiebelkuchen mit Federweißer.

Zu dem Feiertag „Allerheiligen“ am 01.11. bieten wir eine Lesung von Heiligenlegenden an; einen Tag später erklingt zu Allerseelen bei uns das „Requiem“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Im „Totenmonat“ November widmen wir außerdem am 10.11. eine Gedenkandacht mit Frau Pastoralreferentin Beatrix Henrich in besonderer Weise unseren im Jahresverlauf verstorbenen Bewohner/innen.

Den Martinstag feiern wir ebenfalls am 10.11. vormittags mit dem alljährlichen Martinssingen des Kindergartens der St. Katharinenkirche sowie einem traditionellen Gänseessen am Abend des 11.11.

Da am 11.11. um 11.11 Uhr aber zugleich die „närrischen Tage“ beginnen, begrüßen wir diese wieder mit einem Sektumtrunk zum Fastnachtsbeginn, zu dem „Alfred, der Akkordeonteufel“ aufspielen wird.

Ende November wirft dann bereits die Advents- und Weihnachtszeit ihre Schatten voraus: Am 25.11. steht zunächst das Basteln von Adventsschmuck auf unserem Programm, bevor wir am Sonntag, dem 27.11. zu unserem alljährlichen Konzert zum 1. Advent einladen, das in diesem Jahr die „Gospel Combination“ gestaltet. Näheres zu unserem Advents- und Weihnachtsprogramm können Sie dann ab Mitte November an dieser Stelle erfahren.

Wie immer greifen wir neben den Feiertagen auch Besonderheiten im Jahresverlauf auf: So bieten wir am 21.10. anlässlich der Frankfurter Buchmesse die Veranstaltung „Rund um die Niederlande“ an, in der wir den diesjährigen Ehrengast dieses großen Kulturereignisses etwas näher vorstellen wollen, und am 21.11. feiern wir den 200. Geburtstag von Friedrich Stoltze mit einem Frankfurter Abend, bei dem Markus Kneisel Frankfurter Lieder singen und natürlich Gedichte unseres Lokalpoeten rezitieren wird. Im Anschluss daran bereitet unsere Küche die „Frankfurter Nationalgerichte“ Rippche mit Kraut sowie Handkäs mit Musik. Derfs dadezu vielleicht aach en Äppelwoi sei?

Im Oktober beginnt wie jedes Jahr unsere „Diavortrags-Saison“, die sich mit zwei Angeboten im Monat bis zum nächsten Frühjahr erstrecken wird. Als erstes ist am 14.10. der Vortrag „Die Ganerbschaft und ihre Stiftungen“ des langjährigen Vorsitzenden der Adeligen Ganerbschaft des Hauses Alten Limpurg Oskar Matthias Freiherr von Lepel zu hören. Dieses Angebot ist zugleich der Schlusspunkt unserer kleinen Reihe mit 6 Veranstaltungen, die wir seit Ende Januar anlässlich des 250jährigen Jubiläums, das die Cronstetten Stiftung in diesem Jahr feiern kann, durchgeführt haben.

Ein Teil unseres Herbstprogramms ist aber natürlich völlig unabhängig von der Jahreszeit oder besonderen Ereignissen: So präsentiert am 15.10. die Sängerin Doris Theimann den Liedernachmittag „Für uns soll`s rote Rosen regnen“ mit Chansons der unvergessenen Hildegard Knef. Am 09.11. ist bei uns der Circus Carassima mit einer bunten zirzensischen Show und am 19.11. das klassische „Ensemble Incendo Berlin“ zu Gast.

Außerdem können wir im Rahmen unserer regelmäßigen Veranstaltungsangebote am 24.11. ein kleines hausinternes Jubiläum feiern, denn dann steht der 10. Jahrestag unserer monatlichen Besuche der großartigen Orgelkonzerte von Prof. Martin Lücker in der St. Katharinenkirche auf dem Programm.

Und natürlich bieten wir wie im gesamten Jahresverlauf auch die Teilnahme an weiteren externen Kulturveranstaltungen an: Am 06.11. fahren wir zu dem Konzert des „Deutsch-Tschechischen Orchester- und Chorprojekts Prag-Frankfurt“ unter der Leitung von Jan Polivka, der mit seinem Trio schon seit vielen Jahren regelmäßig in unserem Hause auftritt, in die St. Antonius Kirche, und am 30.11. wollen wir im Rahmen der Senioren-Theatervorstellungen der Stadt Frankfurt Adolf Stoltzes Komödie „Verspekuliert“ im Hessischen Volkstheater besuchen.

Wir hoffen, dass es uns insgesamt gelungen ist, ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Programm zusammenzustellen, an dem unsere Bewohner/innen Gefallen finden werden.

Das komplette Programm finden Sie hier

250 herbst streuobst