Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Theateraufführung: „Zwei wie Bonnie und Clyde“

Natürlich sind auch Theateraufführungen ein fester Bestandteil unseres Kulturprogramms. So fahren wir alljährlich mit interessierten Bewohner/innen zu Vorstellungen der „Brüder-Grimm-Festspiele Hanau“ und des „Volkstheaters Hessen“ (bzw. bis zu dessen bedauernswerten Schließung des „Volkstheaters Frankfurt“). Gerne nehmen wir aber auch Aufführungen anderer Theater, wie zum Beispiel der „Fliegenden Volksbühne“ in Anspruch, die wir in den vergangenen Jahren ebenfalls bereits mehrfach besucht haben. Aus dem Interesse einiger Bewohner/innen an der Oper resultieren sowohl hausinterne Opernkonzerte als auch Besuche von Vorstellungen im Frankfurter Opernhaus (wie im letzten Jahr von „Carmen“).

Obgleich unsere Räumlichkeiten für Theateraufführungen nicht sonderlich geeignet sind (vor allem, weil eine richtige Bühne fehlt und die Möglichkeiten des Aufbaus von Kulissen begrenzt sind), finden auch in unserem Hause immer wieder Theaterdarbietungen statt: Dabei ist vor allem das „Mobile Frankfurter Seniorentheater“ zu nennen, das schon mehrmals bei uns gespielt hat. Im vergangenen Jahr hatten wir sogar Michael Quast mit seinem „Barock am Main – Ensemble“ zu Gast. Und auch das „Saarländische Marionettentheater Gebrüder Grünholz“ erfreut schon seit langem einmal im Jahr interessierte Bewohner/innen.

Nun zeigt das „Defanora-Ensemble“ am Freitag, dem 05. Mai ab 15.30 Uhr bei uns die Krimikomödie „Zwei wie Bonnie und Clyde“ (von Tom Müller und Sabine Misiorny). Wir möchten uns auch an dieser Stelle bei „Defanora Entertainment“ herzlich für das freundliche Angebot bedanken, bei dem Gastspiel in unserem Hause auf die Gage zu verzichten.

Die Inszenierung ist die erste Regiearbeit der erfolgreichen Schauspielerin Claudia Brunnert (u.a. Freie Volksbühne Berlin, Schillertheater, Renaissancetheater Berlin, Salzburger Festspiele und Brüder Grimm Festspiele Hanau, bei denen sie in diesem Sommer als „Frau Holle“ ihr 30jähriges Jubiläum auf der Festspielbühne feiern wird).

Zum Inhalt des Stückes: „Manni und Chantal träumen vom großen Geld, Heirat in Las Vegas, Rente in Südamerika. Dafür muss aber erst mal eine Bank geknackt werden. Ein Kinderspiel! Zumindest, wenn die Beifahrerin auf der Flucht Straßenkarten lesen könnte und nicht ständig rechts und links verwechselte. Dass sie schließlich in einem ehemaligen Schuhlager landen, ist noch das geringste Übel für die Möchtegern-Ganoven. Viel schlimmer ist, dass ...“

„Zwei wie Bonnie und Clyde“ ist wahrlich eine Tour de Force für die Lachmuskeln, ein groteskes Abenteuer, bei dem ein Gag den nächsten jagt und die Lage für das dilettantische Gaunerpärchen immer verzwickter und verrückter wird.


Pressestimmen:

„… das Publikum auf köstlichste Weise unterhalten“
„… leidenschaftliche Spielfreude der beiden Darsteller“
„… erwies sich die Inszenierung als echter Volltreffer, bei dem das Publikum nicht selten Tränen lachte.“

(Gelnhäuser Neue Zeitung vom 11.10.2016)

„Urkomisch“
„… Amüsement der besonderen Art …“
„Das groteske Abenteuer … hielt das Publikum, das sich wegen der vielen ´Anfängerfehler` des Verbrecherduos das Lachen nicht verkneifen konnte, in Atem.“

(Hanauer Anzeiger vom 26.10.2016)

 

Trailer auf Youtube:

Zu der Veranstaltung erwarten wir Gäste aus dem Brentano-Klub. Selbstverständlich sind aber auch weitere Besucher/innen bei freiem Eintritt herzlich willkommen.

250 defanora© Foto: defanora.de