Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Unser Herbstprogramm 2017

Wie immer starten wir Ende September mit dem Kelterfest, das in diesem Jahr am 26.09. stattfindet, in unser Herbstprogramm. Herr Norbert Wöste wird ab 15.30 Uhr auf unserer Terrasse Süßen zum Zuschauen, Mitmachen und vor allem zum Probieren keltern. Im Anschluss daran spielen die „Blinden Musiker Frankfurt“ auf. Zum abschließenden Abendessen wird unser Gastronomieleiter Herr Gaston Mayer wieder ein Spanferkel flambieren; dazu gibt es Füllselkartoffel mit Salat.

Schon seit Eröffnung unseres Hauses ist zum Erntedankfest bei uns ein Klassisches Konzert zu hören, das der Verein „Yehudi Menuhin Live Music Now“ gestaltet. In diesem Jahr präsentiert er am 01.10. ab 16.30 Uhr das "Trio Bérmice". Im Anschluss an das Konzert bereitet unsere Küche Zwiebelkuchen mit Federweißer.

Am Montag, dem 09.10. eröffnet Herr Claus Guckenberger um 19.00 Uhr unsere „Dia-Vortragsaison“ mit dem Thema „Der Odenwald im Herbst“. Bis zu ihrem Abschluss Anfang April des kommenden Jahres erwarten unsere Bewohner/innen in der Regel zwei Lichtbildervorträge im Monat. Weitere Themen im Oktober und November sind „Barock, Jugendstil, Mittelalter – Stilvolles Baltikum“ von Frau Beatrix Henrich, „Die Entstehung des Opernturms“ von Herrn Claus Guckenberger sowie „Tierkinder – Die lieben Kleinen“ von Herrn Klaus Kallenbach.

Auch die Frankfurter Buchmesse begleiten wir in jedem Jahr mit einem Angebot. Das diesjährige Gastland der Bücherschau ist Frankreich, sodass wir am 13.10. um 16.00 Uhr eine Lesung aus dem Buch "Der kleine Prinz" des französischen Schriftstellers Antoine de Saint-Exupéry anbieten werden.

Zum 500. Jahrestag der Reformation stehen bei uns zwei Angebote auf dem Programm: Zunächst ist am 27.10. um 16.00 Uhr der Bilder-Vortrag: „Frankfurter Patrizier und die Reformation“ von und mit Frau Sabine Mannel, der Leiterin der Kulturothek Frankfurt zu sehen. Am 31.10. besuchen wir dann das Konzert „Barockes Licht - Musik und Illumination“ in der St. Katharinenkirche, das um 18.00 Uhr beginnt. Diese Veranstaltung ist ein Geschenk unseres Trägers, der „Cronstett- und Hynspergischen evangelischen Stiftung“ an die Frankfurter Stadtgesellschaft.

Zu Allerheiligen am 01.11. findet bei uns um 16.00 Uhr eine Lesung von Heiligenlegenden statt und am darauf folgenden Feiertag Allerseelen erklingt bei uns ebenfalls um 16.00 Uhr das „Requiem“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Bei unserer Andacht am 09.11. mit Frau Pastoralreferentin Beatrix Henrich wird außerdem nochmals in besonderer Weise unserer im Jahresverlauf verstorbenen Bewohner/innen gedacht.

Am 11.11. um 11.11 Uhr erwartet unsere Bewohner/innen zunächst ein Sektumtrunk zur Eröffnung der Fastnachtskampagne, zu dem „Alfred, der Akkordeonteufel“ kräftig in die Tasten seines Instruments greifen wird.

Da der 11.11. zugleich der St. Martinstag ist, bereitet unser Küchenchef Herr Gaston Mayer abends um 18.00 Uhr wie immer ein traditionelles Gänseessen. Am 14.11. besucht uns dann wieder eine Gruppe des Kindergartens der St. Katharinengemeinde unter der Leitung von Frau Beate Lechler, um Laternenlieder zu singen und ein kleines Martinsspiel aufzuführen. Zur Stärkung gibt es danach wie immer Weckmänner.

Weitere Höhepunkte unseres diesjährigen Herbstprogramms sind das Konzert „Petticoat und Goggomobil – Eine musikalische Zeitreise in die 50er und 60er Jahre“ mit Doris Theimann (Gesang) und Bernd Theimann (Flügel) am 21.10. und das Klassische Klavierkonzert des Ausnahmepianisten Leopoldo Lipstein am 18.11.; beide Veranstaltungen beginnen um 16.30 Uhr.

Im Rahmen der von der Stadtverwaltung alljährlich organisierten vorweihnachtlichen „Theatervorstellungen für Frankfurter Senior/innen“ besuchen wir in diesem Jahr die Veranstaltung „Buntes Herbstvarieté – Eine bezaubernde magische Vorstellung mit Musik“ am 24.11. im „Neuen Theater Höchst“. Darüber hinaus fahren wir natürlich wie immer einmal im Monat mit interessierten Bewohner/innen zu einem der großartigen Orgelkonzerte von Prof. Martin Lücker in die St. Katharinenkirche. Bei unserem Konzertbesuch am 30.11. werden u.a. Adventschoräle aus dem Orgelbüchlein von Johann Sebastian Bach zu hören sein. Mit diesem Konzertbesuch beschließen wir unsere diesjährigen Herbstveranstaltungen und leiten in das Adventsprogramm über, das wir ab Mitte November auf unserer Homepage veröffentlichen werden.

250 herbst