Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Zum Jahresanfang

Ein wesentlicher Teil unseres gesamten Jahresprogramms wird durch die verschiedenen Feiertage, jahreszeitlichen Besonderheiten und hausinternen Traditionen bestimmt. So laden wir unsere Bewohner/innen immer am 01. Januar zu einem Sektempfang ein und veranstalten am darauffolgenden 1. Sonntag des Jahres ein Neujahrskonzert. An Epiphanias erklingen bei uns die Kantaten 5 & 6 des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach und selbstverständlich erhalten wir jedes Jahr um den Dreikönigstag Besuch der Sternsinger. Mitte des Monats feiern war dann ein Winterfest, bei dem wir in diesem Jahr u.a. zur Musik des Alleinunterhalters Markus Kneisel Glühwein am Lagerfeuer auf unserer Terrasse ausschenken. Anlässlich des Geburtstags unserer Stifterin Justina von Cronstetten am 27. Januar laden wir zu unserem Stiftungsfest ein, das wir heuer bereits zum 20. Mal begehen. Dabei folgt die Veranstaltung immer derselben Dramaturgie: Unsere Bewohner/innen und Gäste erwartet ein hochwertiges klassisches Konzert, das dieses Mal Georgi Mundrov (Flügel) und Laura Ochmann (Geige) gestalten. Nach dem ersten Teil des Konzerts hält der „Leiter Stiftungsunternehmungen“ der Cronstetten Stiftung, Herr Dr. Frank Hinrichs, eine Festrede und zum geselligen Ausklang der Feier bereitet unsere Küche ein festliches kalt-warmes Büfett.

Auch die Fastnacht wird bei uns natürlich gebührend gefeiert: Der Höhepunkt ist dabei unsere große Sitzung am Fastnachtssamstag mit Musik, Tanz und Büttenreden der beiden renommierten Frankfurter Karnevalsvereine „98er“ und „Stutzer“. Darüber hinaus bieten wir einen Kreppelkaffee am Rosenmontag an, bei dem unsere Bewohner/innen zunächst die Fernsehübertragung der Fastnachtszüge aus den Karnevalshochburgen auf unserem Großbildschirm verfolgen können. Danach tauschen wir die Kaffeetassen gegen Sekt- oder Weingläser und der Alleinunterhalter Markus Kneisel spielt beliebte Fastnachtsschlager zum Zuhören, Schunkeln und Mitsingen. Wie überall beschließen auch wir die „närrischen Tage“ mit einem traditionellen Heringsessen am Aschermittwoch.

Das Winterhalbjahr ist bei uns „Dia-Vortrags-Saison“, sodass in der Regel jeden Monat zwei Bildervorträge zu ganz unterschiedlichen Themen angeboten werden. Hinzu kommen weitere Sonderveranstaltungen, wie z.B. Filmvorführungen, Lesungen oder unsere monatlichen Besuche der Orgelkonzerte von Prof. Martin Lücker in der St. Katharinenkirche.

In diesem Jahr gibt es in unserem Veranstaltungskalender aber eine Besonderheit: Da Ende August 2017 bei uns im Westend eine Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg gefunden worden war, die am 03. September entschärft wurde, musste auch unser Haus evakuiert werden. Eigentlich sollte aber ab dem 01. September unsere „Nordsee-Woche“ mit 29 Veranstaltungen und 21 kulinarischen Sonderaktionen stattfinden. Aufgrund der umfangreichen Vorbereitungen für die Räumung sowie der Tatsache, dass einige Bewohner/innen bereits am 02. September evakuiert wurden, musste das komplette Eröffnungswochenende unserer Themenwoche ausfallen. Diese Angebote haben wir nun vom 12. bis zum 14. Januar nachgeholt. Im Folgenden sehen Sie einen kleinen Bilderrückblick auf diese 6 Veranstaltungen; die Fotos wurden von Angelika Heise, Norbert Wöste, Peter Barwitzki und Michael Graber-Dünow aufgenommen.

Galerie:

 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

250 shanty chor