Unser Herbstprogramm 2018
Wie immer starten wir mit unserem Kelterfest in unser Herbstprogramm, das wir in diesem Jahr am 27. September feiern werden. Dabei wird Herr Wöste zunächst auf unserer Terrasse Äpfel zum Zuschauen und Mitmachen, vor allem aber zum Kosten des frischen Süßen keltern. Im Anschluss daran präsentieren der Liedermacher Klaus Schmidt und der Kabarettist Jacques Oerter als Duo „Schmidt ´n Oerter“ ihr Programm „Bembelserenade – Lieder, Gassenlyrik und Humoresken rund um das Leben am Handkäsäquator“. Zum abschließenden Abendessen gibt es „Frankfurter Rippchen mit Kraut“. Da das Keltern von Äpfeln zur Herstellung von Eppelwoi untrennbar zu Frankfurt am Main gehört, haben wir unser Kelterfest in diesem Jahr in unsere „Frankfurter Woche“, die wir vom 24. bis zum 30. September anlässlich der offiziellen Eröffnung der neuen Frankfurter Altstadt feiern, integriert.
Ebenso ist unser alljährliches Spanferkelessen, mit dem wir eine vergessene herbstliche Frankfurter Tradition aufleben lassen, in diesem Jahr Bestandteil unserer „Frankfurter Woche“: Zum Abschlussfest unserer Themenwoche wird unser Küchenleiter Gaston Mayer ein flambiertes Spanferkel mit Füllselkartoffeln und Salat bereiten. Für die musikalische Unterhaltung sorgt bei dieser Feier die Jazz- und Jux-Band „Die Schoppeschlepper“, die sich bereits seit 1978 auf „Bembel-Tour“ befindet.
Am 07. Oktober folgt unser traditionelles Erntedankfest, das der Verein „Yehudi Menuhin Live Music Now“ mit einem Liedernachmittag von Martha Jordan (Gesang) und Christoph Nonnweiler (Gitarre) musikalisch gestalten wird. Im Anschluss an das Konzert gibt es Zwiebelkuchen und Federweißer zum Abendessen.
Zu Allerheiligen am 01. November erwartet unsere Bewohner/innen eine Lesung von Heiligenlegenden. Am darauf folgenden kirchlichen Feiertag Allerseelen erklingt auch in diesem Jahr bei uns wieder das „Requiem“ von Wolfgang Amadeus Mozart.
Am 11. November treffen bekanntlich zwei ganz unterschiedliche Traditionen aufeinander, die wir jedoch beide in unserem Veranstaltungskalender aufgreifen: Zunächst laden wir um 11.11 Uhr zu einem Sektempfang anlässlich der Eröffnung der Fastnachtskampagne ein, bei dem „Alfred, der Akkordeonteufel“ aufspielen wird. Am Abend steht dann ein festliches Gänseessen zum St. Martinstag auf unserem Programm. Zwei Tage später, am 13. November erwarten wir eine Gruppe des Kindergartens der St. Katharinengemeinde, die Laternenlieder singen und ein kleines St. Martinsspiel aufführen wird.
Im Oktober beginnt bei uns außerdem immer die „Dia-Vortragssaison“, während der wir in der Regel bis Anfang April des Folgejahres monatlich zwei Lichtbildervorträge zu ganz unterschiedlichen Themen anbieten. Außerdem gibt es für interessierte Bewohner/innen im Winterhalbjahr einmal im Monat eine Opernaufzeichnung zu hören.
Daneben bieten wir natürlich auch einige Sonderveranstaltungen an, die in keinem unmittelbaren Zusammenhang mit der Jahreszeit und ihren Besonderheiten stehen. Neben unseren allmonatlichen Besuchen von Orgelkonzerten in der St. Katharinenkirche erwarten unsere Bewohner/innen in diesem Herbst der Liedernachmittag „Ich bin die fesche Lola – Hommage in Marlene Dietrich“ mit Doris Theimann (Gesang) und Bernd Theimann (Flügel) sowie eine Vorstellung des „Circus Carissima“. Auch unsere Reihe „Zimmerkonzerte“ mit dem Konzertgeiger Martin Döbler, die sich vor allem an musikinteressierte Bewohner/innen richtet, die unsere Großveranstaltungen nicht mehr besuchen können (oder wollen), setzen wir in diesem Herbst fort. Wie in jedem Jahr steht außerdem wieder ein Theaterbesuch im Rahmen der von der Stadt Frankfurt angebotenen vorweihnachtlichen Theateraufführungen für Senior/innen auf unserem Programm: Dieses Mal gehen wir es in das „Volkstheater Hessen“ zu der Komödie „Dodgeschosse“ von Adolf Stoltze.
Wir hoffen, dass es uns gelungen ist, ein für unsere Bewohner/innen abwechslungsreiches und interessantes Herbstprogramm zusammenzustellen.