Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Unser Frühlingsprogramm 2019

Mit dem meteorologischen Frühlingsanfang am 01. März beginnen in diesem Jahr zugleich die „närrischen Tage“, die wir wie immer mit verschiedenen Angeboten feiern. Der Höhepunkt ist dabei zweifelsfrei unsere große Sitzung am Fastnachtssamstag mit Büttenreden, Tanz und Musik der beiden renommierten Frankfurter Fastnachtsvereine „1. Frankfurter Theater- und Karneval-Club 1898“ und „Große Bornheimer Karneval-Gesellschaft Stutzer 1910“ sowie dem Alleinunterhalter Markus Kneisel

Zum astronomischen Frühlingsanfang am 20. März laden wir zu einem Operettenkonzert ein, das in diesem Jahr die Sopranistin Edeltraud Pruß (vom Frankfurter Opernhaus) mit dem Pianisten Sebastian Zierer unter dem Motto „Frühlingswalzer“ gestalten wird. Im Anschluss an das Konzert bereitet unsere Küche zum Abendessen Tafelspitz und Frankfurter Grüne Soße.

Auch im weiteren Verlauf des Frühlings greifen wir natürlich alle Feiertage dieser Jahreszeit in unserem Veranstaltungskalender auf: So stehen in der Osterzeit wie in jedem Jahr verschiedene Angebote auf unserem Programm, das in dem Auftritt des „Rachmaninov-A-Cappella-Ensembles“ am Ostermontag gipfelt. Das Gesangsquartett aus Odessa trägt im 1. Teil unseres Osterkonzerts zunächst liturgische Gesänge aus der orthodoxen Kirche vor, während im 2. Teil Volkslieder aus der Ukraine erklingen werden.

Mit dem „Angrillen zum 1. Mai“ feiern wir nicht nur den „Tag der Arbeit“, sondern starten alljährlich zugleich in unsere „Grillsaison“, die mit 1 bis 2 Grillfesten im Monat bis Mitte September dauern wird. Dazu erwartet unsere Bewohner/innen und Angehörigen ein wechselndes musikalisches Unterhaltungsprogramm von Stimmungsmusik über Schlager bis zum Jazz.

Während an Christi Himmelfahrt bei uns das „Himmelfahrtsoratorium“ von Johann Sebastian Bach zu hören ist, gestaltet unser diesjähriges Pfingstkonzert der Verein „Yehudi Menuhin Live Musik Now“. Und auch den darauf folgenden „Frankfurter Nationalfeiertag“ Wäldchestag werden wir mit einem Grillfest, Jahrmarktsspielen und der musikalischen Unterhaltung von Markus Kneisel gebührend feiern.

Neben den allgemeinen Feiertagen bestimmen auch einige hausinterne Anlässe bzw. Traditionen unser Frühlingsprogramm: So hatten wir vor einigen Jahren begonnen, den irischen Nationalfeiertag St. Patrick`s Day am 17. März mit einer kleinen Veranstaltung zu würdigen. In diesem Jahr steht zu diesem Anlass mit einem Konzert des irischen Folksängers Norman Hartnett alias „Stormin` Norman“ nun erstmals eine größere Veranstaltung auf unserem Programm. Dabei darf, neben unserem üblichen Getränkeangebot aus Sekt, Wein und Saft, natürlich auch das bekannte irische Bier „Guinness“ nicht fehlen.

Unter dem Motto „Klassik und Spargel“ feiern wir wie in jedem Jahr gleich zu Beginn der Spargelzeit Ende April unser Spargelfest, dessen musikalischer Teil der Verein „Yehudi Menuhin Live Music Now“ mit einem Konzert des "Duo Akkordance" gestalten wird. Zum anschließenden Abendessen bereitet unsere Küche einen Sparferkelbraten mit frischen Spargeln, Sauce Hollandaise und neuen Kartoffeln.

Schon seit Eröffnung unseres Hauses besuchen wir einmal im Monat eines der sommerlichen Promenadenkonzerte im benachbarten Palmengarten. Natürlich werden wir diese bei vielen Bewohner/innen sehr beliebte Aktivität auch in diesem Jahr fortsetzen. Los geht es wie immer am Muttertag mit dem Eröffnungskonzert des „Polizeichors Frankfurt“ und des „Landespolizeiorchesters Hessen“.

Und schließlich steht Anfang Juni, getreu dem Motto „Man soll die Feste feiern, wie sie fallen“, unsere traditionelle Jahresfeier auf dem Programm, bei der wir mit einem kleinen Festakt und einem anschließenden festlichen Büfett an die Eröffnung unseres Hauses vor nunmehr 22 Jahren erinnern. Den musikalischen Teil unserer Feier gestaltet in diesem Jahr der bekannte "Ural Kosaken Chor".

Neben den genannten Angeboten und unseren ohnehin wöchentlich stattfindenden 20 Gruppenaktivitäten wird unser Frühlingsprogramm noch durch weitere Sonderveranstaltungen, wie einem klassischen Gitarrenkonzert (das ohne besonderen Anlass stattfindet), einer Theateraufführung, verschiedenen Bildervorträgen, Lesungen sowie unseren monatlichen Besuchen der Orgelkonzerte von Prof. Martin Lücker in der St. Katharinenkirche abgerundet.

Wir hoffen, dass es uns damit gelungen ist, ein buntes Frühlingsprogramm zusammenzustellen, an dem sich unsere Bewohner/innen erfreuen können.

200 fruehlingFoto: Michael Graber-Dünow