Unser Winterprogramm
Nach den vielfältigen Weihnachtsaktivitäten und –veranstaltungen, u.a. mit „Toni Lorenzo & Gospel Jamboree“, „Stan Glogow`s Dixie Dogs“, dem „Männerchor Praunheim“ und dem „Rostov Don Kosaken Chor“ beschließt der Alleinunterhalter Markus Kneisel, der zusammen mit seiner Frau Gabi Krah-Kneisel wie in jedem Jahr dankenswerterweise unsere Weihnachtsfeier an Heilig Abend musikalisch gestaltete, unseren Veranstaltungskalender 2019 mit seinem Programm „Es geht alles vorüber“.
Traditionell begrüßen wir dann das neue Jahr mit einem Sektempfang am 01. Januar. Unser Neujahrskonzert findet wie immer am 1. Sonntag im neuen Jahr statt. Dieses Mal erwartet unsere Bewohner/innen eine heitere Opern- und Operettengala des „Domra Quartett“ mit Solisten der Stadtphilharmonie Grodno unter dem Motto „Wien, du Stadt meiner Träume“.
Zum Jahreswechsel blicken viele Menschen, zuweilen etwas nostalgisch, auf das zu Ende gegangene Jahr zurück. Auch wir lassen in einem Bilder- und drei Filmrückblicken besondere Ereignisse in unserem Hause sowie Veranstaltungshöhepunkte des Jahres 2019 nochmals Revue passieren.
Zu Epiphanias haben wir nicht nur die Sternsinger der St. Antoniusgemeinde zu Gast, sondern bieten außerdem die Veranstaltung „Geschichten und Musik zum Dreikönigstag“ an.
Schon seit 2012 feiern wir Mitte Januar immer ein „Winterfest“ mit Schwedenfeuer und einem Lagerfeuer auf unserer Terrasse. Dazu gibt es Glühwein und zum abschließenden Abendessen Gulaschsuppe. Für die Musik sorgt dabei in bewährter Weise unser „Haus- und Hofmusikant“ Markus Kneisel.
Anlässlich des Geburtstags unserer Stifterin Justina von Cronstetten am 27. Januar laden wir jedes Jahr alle Bewohner/innen, Angehörigen und Freund/innen unseres Hauses zu einem Stiftungsfest ein. Aus organisatorischen Gründen findet es dieses Jahr allerdings ausnahmsweise einen Tag später am 28. Januar statt. Das musikalische Programm gestaltet der Pianist Georgi Mundrov mit bekannten klassischen Klavierstücken und Wiener Walzern, die Festrede hält Herr Dr. Frank Hinrichs und zum Ausklang der Feierstunde bereitet unsere Küche ein festliches kalt-warmes Büfett.
Natürlich wird bei uns jedes Jahr auch die Fastnacht mit verschiedenen Angeboten gefeiert. Höhepunkt unserer karnevalistischen Aktivitäten ist wie immer unsere große Sitzung am Fastnachtssamstag mit Aktiven der beiden renommierten Frankfurter Karnevalsvereine „98er“ und „Stutzer“ sowie dem Alleinunterhalter Markus Kneisel.
Da 2020 ein Schaltjahr ist, werden wir anlässlich dieser kalendarischen Besonderheit am 29. Februar erstmals ein „Schalttagskonzert“ mit Musiker/innen des Vereins „Yehudi Menuhin Live Music Now“ veranstalten.
Vor einigen Jahren hatten wir – getreu dem Motto „Man soll die Feste feiern, wie sie fallen“ – zum ersten Mal den irischen Nationalfeiertag „St. Patrick`s Day“ mit einer kleinen Veranstaltung gewürdigt. Aufgrund der positiven Resonanz ist aus der kleinen Veranstaltung mittlerweile eine große geworden, bei der auch in diesem Jahr wieder der irische Folksänger Normann Hartnett alias Stormin` Norman aufspielen wird.
Auch das „Beethovenjahr“ anlässlich des 250. Geburtstags des Komponisten greifen wir in unserem Veranstaltungskalender auf: Jeden Monat können interessierte Bewohner/innen im Jahresverlauf bei uns eine seiner 9 Sinfonien sowie bekannte Werke seiner Zeitgenossen Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart hören.
Des Weiteren zeigen wir wie immer im Winterhalbjahr monatlich zwei Bildervorträge zu ganz unterschiedlichen Themen und laden interessierte Bewohner/innen in der Regel einmal im Monat zu einem Opernnachmittag ein. Weitere jahreszeitlich unabhängige Angebote, wie beispielsweise die Vorstellung des Marionettentheaters "Märchenbühne 1880“, einen Autorenfilmnachmittag mit der Filmemacherin Simone Jung, unsere monatlichen Besuche eines der Orgelkonzerte von Prof. Martin Lücker in der St. Katharinenkirche und des Varietés im Neuen Theater Höchst runden unser Winterprogramm ab.
Das Frühlingskonzert, das wir alljährlich zum astronomischen Frühlingsanfang veranstalten und welches am 20. März Tanja Bresan (Sopran) und Alexander Schawgulidse (Flügel) unter dem Motto „Ein bunter Strauß beliebter Operettenmelodien“ gestalten werden, markiert das Ende der „kalten Jahreszeit“ und den Beginn unseres Frühlingsprogramms.