Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Hofkonzerte: Tony Marshall und mehr

Am Ostersamstag begannen wir unsere aus der „Corona-Not“ geborene Reihe der Hofkonzerte mit einem Kurt Weill-Programm der „Kammeroper Frankfurt“. Seither bieten wir einmal in der Woche Hofkonzerte ganz unterschiedlicher Musikrichtungen an.

Wir freuen uns sehr, dass wir am 14. Juni wieder einmal die Schlagerlegende Tony Marshall bei uns begrüßen dürfen, der, anlässlich des Geburtstags unserer Bewohnerin Frau Gisela Gruber, zusammen mit dem Sänger Thomas Erbrecht einen bunten Schlagernachmittag (mit allen seinen Hits) gestalten wird. (Nachtrag: Da aufgrund der Corona-Krise derzeit nur Hofkonzerte möglich sind und für den 14. Juni schwere Unwetter mit Gewitter, Starkregen und Hagel angekündigt waren, mussten wir die Veranstaltung leider kurzfristig absagen. Sie wird aber am 07. August nachgeholt.)

In den darauf folgenden Wochen erwarten unsere Bewohner/innen im Rahmen der Hofkonzerte die folgenden Musiker/innen:

  • 19.06.2020 Alleinunterhalter Lukas Zeißel mit dem Programm „Filmmelodien“
  • 26.06.2020 Guillaume Faraut (Geige) und Philipp Nickel (Bratsche) vom Frankfurter Opern- und Museumsorchester
  • 03.07.2020 „Martin, der Geiger“
  • 10.07.2020 Alleinunterhalter Lukas Zeißel mit dem Programm „Reiseziele“
  • 17.07.2020 Florian Brettschneider (Gitarre) von „Yehudi Menuhin Live Music Now“
  • 24.07.2020 Roman Kuperschmidt (Klarinette) und Georgi Mundrov (Keyboard)
  • 31.07.2020 Alleinunterhalter Jürgen Lugert

Hinzu kommen regelmäßige Hofandachten mit Frau Pastoralreferentin Beatrix Henrich (von der katholischen St.-Antonius-Kirche) und Herrn Pfarrer Andreas Klein (von der evangelischen Hoffnungsgemeinde), die jeweils musikalisch von einem Bläserduo der „Bläserschule Frankfurt“ begleitet werden.

Weitere Sonderveranstaltungen bieten wir unter den Voraussetzungen an, dass die Sicherheitsabstände zwischen den Teilnehmer/innen eingehalten werden können und die Angebote nicht von externen Vortragenden bzw. Gruppenleitungen, sondern ausschließlich von Mitarbeiter/innen, die ohnehin in unserem Hause tätig sind, durchgeführt werden.

Gleiches gilt im Übrigen auch für unsere regelmäßigen Gruppenaktivitäten. Auf dieser Basis finden zwischenzeitlich 13 unserer 20 wöchentlichen Veranstaltungen wieder statt. Allerdings sind dabei die Teilnehmerzahlen begrenzt. Hinzu kommen teilweise weitere Einschränkungen: So bieten wir zum Beispiel im Rahmen unseres wöchentlichen Spiele-Abends nur Gedächtnis- und Ratespiele an, nicht aber wie sonst Bingo und Kniffel, da bei diesen Spielen der Mindestabstand zwischen den Teilnehmer/innen nur schwer einzuhalten ist. Auch unser „Clown Albert“ kommt wieder regelmäßig zu Besuch – jedoch nur virtuell via Bildtelefon.

Trotz aller bedauerlichen Einschränkungen ist positiv zu vermerken, dass immerhin eine neue Abendveranstaltung hinzugekommen ist: Einmal in der Woche zeigen wir ein Konzert aus der Reihe Stage@Seven. Es handelt sich dabei um einen Livestream von Konzerten des hr-Sinfonieorchesters oder der hr-Bigband aus dem Sendesaal des Hessischen Rundfunks.

Ob unser Veranstaltungsangebot ab August wieder im gewohnten Rahmen stattfinden kann, können wir noch nicht abschließend einschätzen; es erscheint derzeit jedoch leider unwahrscheinlich.

200 hofkonzerteBild: M. Graber-Dünow