Kultur in Zeiten von Corona
Natürlich hat die Corona-Krise auch unser Kulturprogramm, für das wir noch im Herbst des vergangenen Jahres mit dem GERAS-Preis der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) ausgezeichnet wurden, stark beeinträchtigt. Gerade während des totalen Lockdowns mussten viele Angebote, wie zum Beispiel unser „Operettenkonzert zum Frühlingsanfang“, der Besuch des „Frühlingsvarietés“ im „Neuen Theater Höchst“, die Vernissage der Fotoausstellung „Unterwegs in Frankfurt, am Main“ oder unser Osterkonzert mit dem „Rachmaninov-A-Cappella-Ensemble“ abgesagt werden. Auch verschiedene Bildervorträge und weitere kleinere Sonderveranstaltungen fielen ebenso aus wie unsere 20 wöchentlichen Gruppenaktivitäten, von denen zwischenzeitlich wieder 13 stattfinden.
Viele andere Veranstaltungen fanden ebenfalls nur mit eingeschränktem Programm bzw. in kleinerem Rahmen statt. So bieten wir zwar unsere sommerlichen Grillfeste wie immer an, allerdings leider gänzlich ohne Livemusik. Da auch unser Sommerfest nicht in der gewohnten Form stattfinden kann, laden wir unsere Bewohner/innen dafür am 13. August zu einer Vorstellung des „Circus Hallygally“ ein, der auf unserer Terrasse ein buntes zirzensisches Programm aus Artistik, Clownerie, Zauberei und Tierdarbietungen zeigen wird.
Ebenso wird unsere Länderwoche, in der wir schon seit 1999 in jedem Spätsommer ein Land bzw. eine Region kulturell und kulinarisch vorstellen, in diesem Jahr leider nicht wie gewohnt stattfinden können. Wir werden jedoch mit einem „Wiener Tag“ zumindest einen „Ländertag“ anbieten, bei dem unsere Bewohner/innen eine Bilderreise von Frankfurt über Salzburg nach Wien, Wiener Kaffeespezialitäten mit Sachertorte und Apfelstrudel sowie ein Wiener Liedernachmittag erwartet. Der Liedernachmittag, zu dem wir Heuriger ausschenken, findet natürlich wieder als Hofkonzert statt. Die Hofkonzerte, die wir seit Ostern (und noch bis Ende September) wöchentlich anbieten, haben sich bei uns ohnehin zu einem der kulturellen Highlights in den Zeiten von Corona entwickelt.
Außerdem werden wir anlässlich des 75. Jahrestags der Gründung von Hessen vom 21. bis 27. September eine „Hessische Woche“ feiern. Diese wird allerdings nur 15 Veranstaltungen (sowie 10 kulinarische Sonderaktionen und eine Fotoausstellung) umfassen, da wir auf viele weitere mögliche Angebote aus Sicherheitsgründen verzichten müssen; vor allem die gesamten Ausflugsfahrten, die sich beim Thema „Hessen“ geradezu aufdrängen, können leider nicht stattfinden. Das komplette Programm unserer „Hessischen Woche“ finden Sie in Kürze auf unserer Homepage.