Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Rückblick auf das 1. Halbjahr 2021

Natürlich hat im 1. Halbjahr 2021 die Corona-Krise das Leben und Arbeiten in unserem Hause weiterhin beeinflusst und teilweise sogar bestimmt. Im Zusammenhang mit der Pandemie-Bekämpfung sind noch immer zahlreiche zusätzliche zeit- und personalintensive Aufgaben zu bewältigen. Umso mehr freuten wir uns über die Unterstützung der Bundeswehr, die im Frühjahr dieses Jahres für knapp drei Monate die vorgeschriebenen Testungen unserer Mitarbeiter/innen und Besucher/innen übernahm.

Unser Veranstaltungsangebot hatten wir nach dem totalen Lockdown im April des vergangenen Jahres sehr schnell und gezielt wieder hochgefahren. So führen wir mittlerweile wieder 17 unserer 20 wöchentlichen Gruppenaktivitäten durch. Unter unseren monatlichen Angeboten hatten wir Mitte April erstmals wieder unsere Kaffeehausmusik angeboten. Dies war übrigens das erste Mal seit mehr als einem Jahr, dass wieder Live-Musik in unserem Speiseraum erklang. Wir haben uns daher entschlossen, die Kaffeehausmusik künftig nicht nur ein-, sondern zweimal im Monat durchzuführen. Unseren monatlichen Besuch eines Orgelkonzerts von Prof. Lücker in der St. Katharinenkirche haben wir aus Sicherheitsgründen allerdings weiterhin ausgesetzt. Dafür zeigen wir interessierten Bewohner/innen jedoch regelmäßig Aufzeichnungen früherer Konzerte, die uns Prof. Lücker freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat.

Unsere am Ostersamstag des vergangenen Jahres begonnene Reihe von „Hofkonzerten“ hatten wir sogar über das Winterhalbjahr fortgesetzt, wenn auch nicht mehr wöchentlich, sondern durchschnittlich nur zweimal im Monat. Da es meist zu kalt war, um die Konzerte bei geöffneten Fenstern, geschweige denn direkt auf der Terrasse zu genießen, spielten die Musiker/innen gut sichtbar im Freien und wir übertrugen die Musik auf unsere Lautsprecheranlage in den mollig warmen Speiseraum. Zwischenzeitlich bieten wir unsere Hofkonzerte in der Regel wieder wöchentlich an.

Insgesamt führten wir von Januar bis Juni dieses Jahres 60 Sonderveranstaltungen durch. Einen kleinen Ausschnitt davon sowie einige weitere Besonderheiten des 1. Halbjahres 2021 sehen Sie in der folgenden Bildergalerie.

 
 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 

  
 
 
 
 
 
 
 

Schon bei Eröffnung unseres Hauses war es eines unserer zentralen konzeptionellen Ziele, ein umfangreiches Kultur- und Aktivitätenprogramm anzubieten, unter dem die Bewohner/innen die Veranstaltungen wählen können, die ihren Interessen, Bedürfnissen und Ressourcen entsprechen. Dazu gehörten selbstverständlich auch Angebote am Abend, an den Wochenenden und an Feiertagen. Wir sind sehr froh, dass wir diesem Anspruch auch während der Corona-Pandemie bisher weitgehend gerecht werden konnten.

Ein weiteres konzeptionelles Ziel ist die Integration von Angehörigen und die Öffnung unseres Hauses zum Stadtteil. Auch wenn Letzteres im gegenwärtigen Pandemiegeschehen noch schwierig erscheint, hoffen wir zumindest, dass in Kürze (unter bestimmten Voraussetzungen) auch wieder Angehörige an unseren Veranstaltungsangeboten teilnehmen können.

 
 
 
 
 
 
 
  
 
 
 
 
 
  
 
 
 
 
 
 

Fotos: U. Kremer, P. Barwitzki, M. Graber-Dünow

„Klarimädels-Trio“ von „Yehudi Menuhin Live Music Now“ - Foto: P.Barwitzi

Foto: P.Barwitzki