Unser Herbstprogramm 2021
Wie in jedem Jahr starten wir Ende September mit dem Kelterfest in unser Herbstprogramm. Neben frisch gekeltertem Süßen erwartet unsere Bewohner/innen zum abschließenden Abendessen Kasseler mit Sauerkraut. Am 03. Oktober steht dann unser alljährliches Erntedankkonzert auf dem Programm, das „Martin, der Geiger“ gestalten wird; einer kleinen hausinternen Tradition entsprechend serviert unsere Küche nach dem Konzert Zwiebelkuchen mit Federweißer.
Im Oktober beginnt jedes Jahr unsere „Diavortrags-Saison“, die mit in der Regel zwei Vorträgen im Monat bis zum April nächsten Jahres dauert. Nach der Sommerpause bieten wir ab Oktober auch wieder unsere monatlichen Opernnachmittage an.
Die Reihe unserer Hofkonzerte werden wir hingegen am 15. Oktober mit einem Konzert der „Roman Kuperschmidt Klezmer Musik Band“ beschließen. Im Gegensatz zum vergangenen Jahr, als wir auch über die Wintermonate zwar nicht mehr wöchentlich, aber durchschnittlich noch zwei Mal im Monat Live-Musik auf unserer Terrasse anboten, die wir von dort in unseren Speiseraum übertrugen, werden wir dieses Jahr voraussichtlich keine Hofkonzerte mehr veranstalten. Dies hängt auch damit zusammen, dass wir unter bestimmten Voraussetzungen und mit entsprechenden Schutzmaßnahmen wieder Konzerte in unserem Speiseraum durchführen. So wird beispielsweise zum Reformationstag am 31. Oktober der klassische Pianist Jan Polivka u.a. Werke von Johann Sebastian Bach bei uns spielen.
An Allerheiligen steht wie in jedem Jahr eine Lesung von Heiligenlegenden auf dem Programm und an Allerseelen erklingt in unserem Hause das „Requiem“ von Wolfgang Amadeus Mozart.
Einer vergessenen Frankfurter Tradition folgend, bereitet unsere Küche in der zweiten Oktoberhälfte ein (flambiertes) Spanferkel. Bei dieser Feier sorgt unser „Haus- und Hofmusikant“ Markus Kneisel für die musikalische Unterhaltung und wie immer für gute Stimmung.
Am 11.11. begrüßen wir um 11.11 Uhr die Fastnacht mit einem musikalischen Sektempfang. Nachdem zum Nachmittagskaffee schon die beliebten "Weckmänner" angeboten wurden, folgt am Abend das traditionelle Gänseessen zum St. Martinstag, bei dem ebenfalls Markus Kneisel aufspielen wird.
Das Gestalten von Adventsschmuck beschließt dann unser Herbstprogramm und leitet in unser Advents- und Weihnachtsprogramm über, das Sie demnächst auf unserer Homepage nachlesen können.