Auf ein gutes neues Jahr
Wir wünschen
allen Bewohner/innen, Angehörigen
und Freund/innen unseres Hauses
ein glückliches und gesundes neues Jahr 2022,
in dem die Corona-Krise hoffentlich überwunden wird.
Trotz der Pandemie und einer Reihe daraus resultierender Einschränkungen ist es uns glücklicherweise gelungen, unser kulturelles Angebot auch im vergangenen Jahr auf einem hohen Niveau aufrecht zu erhalten. Wir hoffen daher sehr, dass dies auch 2022 möglich ist. Zum Start in das neue Jahr haben wir folgende Veranstaltungen geplant:
Zum Jahresbeginn am 01. Januar laden wir unsere Bewohner/innen wie immer um 11.30 Uhr zu einem Sektempfang ein, bei dem wir auf ein gutes neues Jahr anstoßen werden. Zum anschließenden Mittagessen steht dann unter unseren täglichen drei Auswahlmenüs natürlich auch das traditionelle Frankfurter Neujahrsessen „Rippche mit Kraut“ auf der Speisekarte.
Unsere weiteren Veranstaltungsangebote im Januar sind ebenfalls von verschiedenen kleinen (hausinternen) Traditionen geprägt. Da der Jahreswechsel für viele Menschen Anlass ist, einmal innezuhalten und auf das zu Ende gegangene Jahr zurückzublicken, steht auch bei uns Ende Dezember/Anfang Januar immer eine etwas nostalgische Rückschau auf dem Programm. Zunächst lässt unser Pflegedienstleiter Herr Barwitzki am 30. Dezember als letzte Veranstaltung im alten Jahr 2021 in einem Bilderrückblick dessen wichtigste Ereignisse nochmals Revue passieren. Am 03. und am 17. Januar zeigen wir zudem einen Filmrückblick auf Höhepunkte unseres Kulturprogramms 2021, in dem u.a. Ausschnitte aus dem Konzert des US-amerikanischen Gospelstars Jo Ann Pickens zu sehen sein werden.
Traditionell findet bei uns immer am 1. Sonntag im neuen Jahr ein Neujahrskonzert statt. Unser Konzertprogramm startet 2022 also am Sonntag, dem 02. Januar um 16.30 Uhr mit „Martin, der Geiger“, der einen beschwingten musikalischen Nachmittag mit dem Schwerpunkt auf Wiener Walzer und Operettenmelodien präsentieren wird.
Unser alljährliches Winterfest mit Glühwein am Lagerfeuer auf unserer Terrasse und anschließendem Gulaschsuppenessen feiern wir am 11. Januar. Für die gute Unterhaltung sorgt dabei in bewährter Weise unser „Haus- und Hofmusikant“ Markus Kneisel.
Außerdem wird der Alleinunterhalter Markus Kneisel auch unser traditionelles „Rheinisches Muschelessen“ am 21. Januar mit seinem maritimen Programm „Heut` geht es an Bord“ musikalisch gestalten.
Unser Stiftungsfest begehen wir bereits seit 1999 immer zum Geburtstag unserer Stifterin Justina von Cronstetten am 27. Januar. In diesem Jahr wird der klassische Pianist Jan Polivka aufspielen; die Festrede hält unser Geschäftsführer Herr Graber-Dünow. Und wie immer zaubert unsere Küche zum geselligen Ausklang ein festliches kalt-warmes Büfett.