Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Justina Helau!!!

Fastnacht trotz Corona

Unsere große Fastnachtssitzung, die wir alljährlich am Fastnachtssamstag mit Aktiven der beiden renommierten Vereine „1. Frankfurter Theater- und Karneval-Club von 1898“ und „Große Bornheimer Karneval-Gesellschaft Stutzer 1910“ sowie unserem „Haus- und Hofmusikanten“ Markus Kneisel feiern, muss, wie schon 2021, aufgrund der Corona-Pandemie leider in diesem Jahr erneut ausfallen. Wir laden unsere Bewohner/innen aber dafür zu acht kleineren Angeboten ein, die den Karneval unter verschiedenen Perspektiven und kulturellen Aspekten thematisieren.

Los geht`s an „Weiberfastnacht“ mit einem Tanz-Abend von Frau Correa-Neumann unter dem Motto „Karneval in Rio“. Neben beschwingten lateinamerikanischen Rhythmen erwarten die Teilnehmer/innen dabei leckere brasilianische Cocktails, wie Batida de Côco oder Caipirinha.

Am Freitag vor dem Fastnachtswochenende steht bei uns seit einigen Jahren immer eine heitere Operette auf dem Programm. In diesem Jahr erklingt „Eine Nacht in Venedig“ von Johann Strauss, die bekanntlich im venezianischen Karneval spielt. Zum darauf folgenden Abendessen bleiben wir sozusagen in Italien und lassen uns Pizza aus unserer benachbarten „Pizzeria Westend“ schmecken.

Der Alleinunterhalter Markus Kneisel spielt am Fastnachtsamstag zu unserem Kreppelkaffee beliebte Fastnachtsschlager zum zuhören, schunkeln und mitsingen. Außerdem gibt es einige kleine Büttenreden von Bewohner/innen und Mitarbeiter/innen. Zum anschließenden Abendessen serviert unsere Küche dann „Weck, Worscht un Woi“.

Am Vormittag des Rosenmontags laden wir zunächst zu einem Sektempfang ein, bei dem Guggenmusik erklingen wird. Bei der Guggenmusik handelt es sich bekanntlich um die sehr rhythmusbetonte sowie absichtlich „schräg“ und unsauber gespielte Blasmusik aus der alemannischen Fasnacht.

Nachmittags folgt unser traditioneller „Kreppelkaffee zum Rosenmontag“. Normalerweise sehen wir uns dazu immer gemeinsam auf unserem Großbildschirm die Fernsehübertragung der Rosenmontagszüge aus den Karnevalshochburgen Mainz, Köln und Düsseldorf an. Da die Umzüge jedoch in diesem Jahr ausfallen bzw. verschoben werden, gibt es bei uns danach zunächst unser „normales Programm“ mit der Kreuzworträtsel-Ecke von Herrn Engel.

Um 19.00 Uhr ist im Rahmen unseres wöchentlichen „Bunten Abends“ mit Herrn Graber-Dünow dann der „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saëns (nebst den entsprechenden Erläuterungen) zu hören.

Am Fastnachtsdienstag bereitet Frau Kremer ab 15.11 Uhr zum Nachmittagskaffee „Bunte Fastnachtswaffeln“. Danach greifen wir, wie erstmals im vergangenen Jahr, den als „Mardi Gras“ bezeichneten Karneval in New Orleans auf. Während wir uns 2021 noch mit Musik „aus der Konserve“ begnügten, können wir dieses Jahr „Stan Glogow`s Dixie Dogs“ (mit Gastsängerin Doro Ignatz) live auf unserer Terrasse begrüßen. Da es vermutlich zu kalt sein wird, um die Musik durch die geöffneten Fenster oder gar im Freien zu genießen, werden wir sie zu einem Glas Sekt, Wein, Bier oder Saft auf die Lautsprecher in unserem mollig warmen Speiseraum übertragen. Zum anschließenden Abendessen kocht unsere Küche mit „Chili con Carne“ ein typisches Gericht der so genannten „Tex-Mex-Küche“ aus dem Süden Nordamerikas.

Zum Abschluss der „närrischen Tage“ und zum Beginn der Fastenzeit erwartet unsere Bewohner/innen am Abend des Aschermittwochs dann wie jedes Jahr ein traditionelles „Heringsessen“.

Mardi Gras mit „Stan Glogow`s Dixie Dogs“

Mardi Gras mit „Stan Glogow`s Dixie Dogs“
Foto: Michael Graber-Dünow