25 Jahre Justina von Cronstetten Stift
Am 02. Juni 1997 zogen die ersten Bewohner/innen in unser Haus ein und wenige Tage später am 06. Juni 1997 feierten wir unsere offizielle Eröffnungsfeier, bei der wir u.a. die damalige Frankfurter Oberbürgermeisterin Frau Petra Roth begrüßen durften.
Seither ist sprichwörtlich viel Wasser den Main hinuntergeflossen. Natürlich sind 25 Jahre Justina von Cronstetten Stift zu allererst ein viertel Jahrhundert der alltäglichen Pflege, Betreuung und Versorgung unserer Bewohner/innen. Darüber hinaus können wir aber auch auf einige Besonderheiten in der Geschichte unseres Hauses zurückblicken: Da sind beispielsweise die beiden Dokumentarfilme „Butterbrötchen um halb fünf“ und „Das Glück des Augenblicks“ der Hessischen Filmpreisträgerin Simone Jung zu nennen, in denen wir als positives Beispiel in der Altenpflege gewürdigt werden und die sogar als Lehrfilme im Ausbildungsbereich eingesetzt wurden.
Auch unsere Sicht auf aktuelle Entwicklungen und Probleme in den Heimen war über all die Jahre immer wieder in Presse, Rundfunk und Fernsehen gefragt. Und unser Kulturprogramm wurde nicht nur in zahlreichen Artikeln und Fachbüchern beschrieben, sondern auch mit Preisen der Stadt Frankfurt und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) ausgezeichnet.
Natürlich gab es in den vergangenen 25 Jahren auch einige Veränderungen umzusetzen und verschiedene Probleme zu meistern. Beispielhaft sei hier an den Umbau unserer früher noch bestehenden Doppelzimmer in Einzelzimmer, den wir im laufenden Betrieb bewältigen mussten, erinnert oder an die Umsetzung zahlreicher sozialpolitischer Reformen, die leider nur allzu oft mit sinnlosem bürokratischem Mehraufwand verbunden waren.
Die Evakuierung unseres gesamten Hauses aufgrund der notwendigen Entschärfung einer Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg ist in diesem Zusammenhang ebenso zu nennen wie natürlich die seit mehr als zwei Jahren andauernde Bekämpfung der Corona-Pandemie.
Zu unserem 20jährigen Jubiläum hatten wir bereits einen kleinen Bilderrückblick auf besondere Ereignisse der Jahre 1997 bis 2017 auf unsere Homepage gestellt, auf den wir an dieser Stelle gerne verweisen. Im Folgenden können Sie eine weitere Bilderstrecke zu den Höhepunkten der vergangenen fünf Jahre sehen:
Galerie:
Fotos: Peter Barwitzki, Michael Graber-Dünow, Ulrike Kremer, Thomas Wahle, BAGSO/Hülsmann
Nachdem wir unser 20jähriges Jubiläum mit einem Festmonat unter dem Motto „20 Jahre – 20 Veranstaltungen“ ganz groß gefeiert hatten, begehen wir unseren 25. Geburtstag nun etwas bescheidener in kleinerem Rahmen. Unsere Bewohner/innen erwartet, neben einer Fotoausstellung unseres Pflegedienstleiters Herrn Peter Barwitzki, eine Festwoche mit den folgenden acht Veranstaltungsangeboten, die alle auf ihre jeweils eigene Weise unser alltägliches Angebot reflektieren:
Programm
Donnerstag, 02.06.202216.00 Uhr Akademische Feierstunde
mit einer Ökumenischen Andacht von Frau Pastoralreferentin Beatrix Henrich und Herrn Pfarrer Andreas Klein.
Die Festreden halten Herr Oberbürgermeister Peter Feldmann und der geschäftsführende Administrator der Cronstetten Stiftung Bernolph Freiherr von Gemmingen-Guttenberg.
Das musikalische Programm gestaltet der Verein „Yehudi Menuhin Live Music Now“.
Zum geselligen Ausklang bereitet unsere Küche einen Imbiss.
Freitag, 03.06.2022
16.00 Uhr Bilderrückblick: „25 Jahre Justina von Cronstetten Stift“
von und mit Herrn Peter Barwitzki
Samstag, 04.06.2022
16.00 Uhr Filmvorführung: „Das Glück des Augenblicks“
von Frau Simone Jung
(Wie danken dem Hessischen Rundfunk für die freundliche Genehmigung einer internen Vorführung)
Pfingstsonntag, 05.06.2022
10.30 Uhr Champagnerempfang
mit der musikalischen Unterhaltung von „Martin, der Geiger“
Pfingstmontag, 06.06.2022
19.00 Uhr Bildervortrag: „Jodhpuhr – die blaue Stadt“
von und mit Herrn Claus Guckenberger
sowie indischer Sarod-Musik von Herrn Helmut Kapusta
Dienstag, 07.06.2022
16.00 Uhr Grillfest zum Wäldchestag
mit Jahrmarktspielen, dem Alleinunterhalter Markus Kneisel, Fassbier
und ab 18.00 Uhr Grillspezialitäten mit einem großen Salatbüfett
Mittwoch, 08.06.2022
15.00 Uhr Ausflug: Besuch des Schmetterlingshauses im Palmengarten
Donnerstag, 09.06.2022
16.00 Uhr Humoristische Lesung: „Gemischtes Allerlei“
mit Bernolph Freiherr von Gemmingen-Guttenberg und Herrn Michael Graber-Dünow
Von Anfang an gehörte es zum Konzept unseres Hauses, nicht nur für unsere Bewohner/innen vielfältige gesellige und kulturelle Veranstaltungen anzubieten, sondern diese auch für Angehörige, Nachbar/innen und sonstige interessierte Gäste zu öffnen. Unser Haus sollte damit zugleich zu einem kleinen kulturellen Zentrum im Stadtteil werden. Leider verhindern die noch immer bestehenden Bedrohungen durch die Corona-Pandemie aber die weitere Umsetzung dieses Konzeptes, sodass sich auch die zuvor genannten Veranstaltungsangebote unserer Festwoche nur an unsere Bewohner/innen (und Mitarbeiter/innen) richten können. Wir bitten dafür um Verständnis und hoffen zugleich, dass wir unser Jubiläum mit vielen Gästen ganz groß nachfeiern können, wenn die Corona-Krise endlich tatsächlich ausgestanden ist.