Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

„In 8 Tagen um die Welt“

Schon seit 1999 feiern wir jedes Jahr im Spätsommer eine Themenwoche, in der wir unseren Bewohner/innen andere Länder kulturell und kulinarisch vorstellen. Während in den ersten zehn Jahren einzelne Länder thematisiert wurden, standen in der zweiten Dekade Regionen im Mittelpunkt. Selbst im ersten Corona-Jahr 2020 feierten wir, trotz aller Einschränkungen durch die Pandemie, zumindest eine kleine „Hessische Woche“. Im vergangenen Jahr stand dann eine „Europäische Woche“ auf unserem Programm, in der wir an acht Tagen jeweils ein anderes Land unseres Kontinents würdigten.

In diesem Jahr lautet das Motto unserer Länderwoche nun „In 8 Tagen um die Welt“. Dabei erwarten unsere Bewohner/innen vom 02. bis zum 09. September insgesamt 18 Veranstaltungen. Unsere imaginäre Weltreise beginnt in Nordeuropa und führt zunächst über dessen Süden nach Afrika und in den Nahen Osten. Von dort geht es nach China, Indien und Nepal sowie dann weiter nach Südostasien. Im Anschluss folgen virtuelle Besuche in Australien und Neuseeland. Danach thematisieren wir die USA sowie die südamerikanischen Länder Chile und Brasilien, bevor es schließlich wieder nach Deutschland zurückgeht, wo wir den Abschluss unserer Länderwoche mit einem großen Grillfest feiern.

Im Rahmen unserer 18 Veranstaltungen sind als Live-Acts die folgenden Künstler/innen zu erleben:

  • Martin, the fiddler
  • die orientalische Bauchtänzerin Sho`ira (die u.a. einen Schlangentanz mit ihrer Boa „Habibi“ zeigen wird)
  • die „Roman Kuperschmidt Klezmer Musik Band“
  • der Sitar- und Sarodspieler Helmut Kapusta
  • Toni Lorenzo (ehemals Mitglied des legendären „Golden Gate Quartet“)
  • die brasilianische Sambatänzerin Nivia und
  • der Alleinunterhalter Markus Kneisel

Außerdem haben wir die Märchenerzählerin Barbara Mödder zu Gast. Des Weiteren stehen ein Kubb-Turnier, ein Operettennachmittag, eine Rikscha-Fahrt, der Besuch des Tropicariums im Palmengarten, ein brasilianischer Tanzabend, das Ratespiel „Dalli-Klick“ sowie mehrere Reisevideos und (Bilder-) Vorträge von Mitarbeiter/innen auf dem Programm. Auch unsere wöchentliche Kochgruppe haben wir mit einer entsprechenden inhaltlichen Ausgestaltung in unser Festprogramm integriert.

Während unserer Länderwoche bietet unsere Küche insgesamt 14 kulinarische Sonderaktionen an, wie zum Beispiel Köttbular, Palatschinken, Tapas, Chop Suey, Kängurugulasch, Jambalaya oder chilenischer Kanincheneintopf. Wie schon bei unserer „Südostasiatischen Woche“ haben besonders Mutige außerdem die Möglichkeit, einmal frittierte Insekten zu probieren. Zudem wird eine ursprünglich aus Eritrea kommende Mitarbeiterin die dortige Spezialität "Kilwa Berei" zubereiten und eine indisch stämmige Kollegin an einem Abend "Samosa" backen.

Wie bereits zuvor erwähnt, beschließen wir unsere Länderwoche dann mit einem Grillfest, zu dem unsere Bewohner/innen neben Grillspezialitäten wie immer ein großes Salatbüfett sowie Fassbier erwarten und das traditionell zugleich der Abschluss unserer „Grillsaison“ sein wird, die jedes Jahr mit ein bis zwei Grillabenden pro Monat vom 01. Mai bis Mitte September dauert.

 

Bauchtänzerin Sho`ira mit Ihrer Boa "Habibi" 2006 im Cronstetten-Stift (Foto: P. Barwitzki)Bild: Peter Barwitzki