Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Unser Herbstprogramm 2022

Wie immer eröffnen wir unser Herbstprogramm mit dem Kelterfest, das in diesem Jahr genau zum meteorologischen Herbstbeginn am 23. September stattfindet.

Mit der Feier des Erntedankfestes am 02. Oktober schließt sich bei uns eine weitere traditionelle Veranstaltung an.

Unsere wöchentlichen Hofkonzerte, die wir in den vergangenen beiden „Corona-Jahren“ auch über die Wintermonate angeboten hatten, wollen wir in diesem Herbst am 07. Oktober mit einer Veranstaltung der „Kammeroper Frankfurt“, die ein Programm mit Liedern von Georg Kreisler präsentieren wird, beenden. Wir hoffen sehr, dass es, trotz der weiter bestehenden Bedrohung durch die Corona-Pandemie, möglich sein wird, unsere regelmäßigen Konzerte mit entsprechenden Schutzmaßnahmen danach wieder in unserem Speiseraum stattfinden zu lassen.

Am 08. Oktober feiert Frau Hildegard Ried als siebte Bewohnerin in der Geschichte unseres Hauses ihren 100. Geburtstag. Das musikalische Programm ihrer Geburtstagsfeier gestaltet auf ihren Wunsch der Pianist Georgi Mundrov mit klassischen Stücken und Wiener Walzern.

Schon seit vielen Jahren bereitet unsere Küche, einer vergessenen Frankfurter Tradition entsprechend, im Herbst ein Spanferkelessen, das in diesem Jahr mit der musikalischen Unterhaltung durch Herrn Markus Kneisel am 14. Oktober stattfindet.

Ebenfalls im Oktober beginnt bei uns uns traditionell immer die „Dia-Vortrags-Saison“, die mit in der Regel zwei Vorträgen im Monat bis zum April des nächsten Jahres dauert. Wir starten in diese Veranstaltungsreihe am 24. Oktober mit dem Vortrag „Wanderung an der Mosel“, zu dem natürlich auch ein Gläschen Moselwein ausgeschenkt wird. Des Weiteren stehen Bildervorträge über "Eine Kreuzfahrt durch die Fjorde Norwegens" und einen "Streifzug durch die Toskana" auf dem Programm. 

Wie in jedem Jahr werden wir außerdem im weiteren Verlauf des Herbstes den Reformationstag (mit Musik von Johann Sebastian Bach), Allerheiligen (mit einer Lesung von Heiligenlegenden), Allerseelen (mit dem „Requiem“ von Wolfgang Amadeus Mozart), St. Martin (mit einem Gänse-Essen) und Totensonntag/ Ewigkeitssonntag (mit einer Gedenkandacht für unsere im Jahresverlauf leider verstorbenen Bewohner/innen) entsprechend würdigen.

Neben diesen eher getragenen und besinnlichen Angeboten, werden wir aber natürlich auch die Eröffnung der Fastnachtskampagne am 11.11. um 11.11 Uhr mit einem musikalischen Sektempfang feiern.

Um den eher grauen November darüber hinaus noch etwas bunter zu machen erwarten unsere Bewohner/innen außerdem weitere Angebote, wie Kaffeehaus-musik, einen „Kulinarischen Afrikanischen Abend“, „Dalli-Klick“ und ein Konzert des „Rachmaninov-A-Cappella-Ensemble“ aus Odessa.

Da wir in unserem Veranstaltungskalender auch immer gesellschaftliche Ereignisse aufgreifen, integrieren wir des Weiteren die Fußballweltmeisterschaft in unser Angebot, obgleich die Vorfreude auf das Turnier für viele Fußballfreund/innen aufgrund der massiven Menschenrechtsverletzungen in Katar leider mehr als getrübt ist. Trotzdem laden wir im Vorfeld zu einer Veranstaltung mit „Fußball-schlagern“ ein und bieten einen gemeinsamen Fernsehnachmittag mit der Live-Übertragung des Spiels Deutschland gegen Japan an.

Ende November steht dann wieder das gemeinschaftliche "Gestalten von Advents- und Weihnachtsschmuck" sowie das traditionelle "Plätzchenbacken" auf unserem Programm, bevor wir dann am 1. Adventssonntag mit einem Adventskaffee und einem sich daran anschließenden Konzert von "Martin, der Geiger" unsere (vor-) weihnachtlichen Veranstaltungen endgültig einläuten. Mehr dazu erfahren Sie demnächst auf unserer Website.

Dalienblüte (Foto: M. Graber-Dünow)Bild: M. Graber-Dünow