Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Frohe Weihnachten 2022

Wie in jedem Jahr starten wir Ende November mit den beiden traditionellen Angeboten „Gestalten von Advents- und Weihnachtsschmuck“ sowie „Plätzchen-backen“ in unser (vor-) weihnachtliches Programm. Am 27. November findet nach dem Adventskaffee dann unser alljährliches „Konzert zum 1. Advent“ statt, zu dem wir „Martin, der Geiger“ mit einem Programm aus leichten klassischen Stücken und weihnachtlichen Liedern begrüßen dürfen.

Auch an allen weiteren Adventssonntagen erwarten unsere Bewohner/innen im Rahmen unseres täglichen Kuchenbüfetts zum Nachmittagskaffee weihnachtliche Spezialitäten, wie Christstollen, Lebkuchen und ein reichhaltiges Sortiment an Weihnachtsgebäck. Am Samstag vor dem 2. Advent laden wir außerdem zu einem Musikalischen Adventskaffee ein, bei dem der Alleinunterhalter Markus Kneisel aufspielen wird.

Der Termin unserer Nikolausfeier hängt in diesem Jahr vom Abschneiden der Deutschen Mannschaft bei der Fußballweltmeisterschaft ab: Obgleich die Vorfreude auf dieses Turnier vor allem aufgrund der massiven Menschenrechts-verletzungen in Katar mehr als getrübt ist, interessieren sich trotzdem einige Bewohner/innen (und Mitarbeiter/innen) für die WM, sodass wir wieder gemeinsame Fußballnachmittage bzw. –abende anbieten werden. Wenn die Deutsche Mannschaft in der Vorrunde Gruppenzweiter wird, spielt sie das Achtelfinale am 06. Dezember, sodass wir unsere Nikolausfeier in diesem Fall ausnahmsweise auf den 05. Dezember vorziehen werden. Ansonsten findet sie wie gewohnt am 06. Dezember statt. Den musikalischen Rahmen der Feier, zu der uns selbstverständlich auch der Nikolaus einen Besuch abstatten wird, gestaltet der Alleinunterhalter Norbert Hößbacher. Zum abschließenden Abendessen bereitet unsere Küche Hirschgulasch an Preiselbeerbirne mit Rotkohl und Klößen.

Am 14. Dezember besuchen wir, wie bereits Anfang Oktober, ein exklusives Konzert in der St. Katharinenkirche, zu dem uns Herr Prof. Martin Lücker dankenswerterweise erneut eingeladen hat.

Neben diesen Angeboten stehen im Verlauf des Advents u.a. noch der Dia-Vortrag „Winterliche Impressionen“, ein Besuch des Frankfurter Weihnachtsmarkts und ein Musikalischer Adventsdämmerschoppen, zu dem selbstverständlich auch Glühwein ausgeschenkt wird, auf unserem Programm. Ebenso sind wie in jedem Jahr alle sechs Kantaten des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach bei uns zu hören.

Zudem sind einige unserer regelmäßigen Gruppenaktivitäten weihnachtlich ausgerichtet: So werden zum Beispiel in der Aromatherapie weihnachtliche Düfte verwendet, beim „Bunten Nachmittag“ Weihnachtsgeschichten und –gedichte vorgelesen, in der Kochgruppe gemeinsam ein Adventsmenü zubereitet und im Gesprächskreis Weihnachtsbräuche thematisiert.

Für die unverzichtbare festliche musikalische Unterhaltung bei unserer Weih-nachtsfeier an Heilig Abend sorgen auch in diesem Jahr wieder ehrenamtlich Gabi und Markus Kneisel. Zum geselligen Ausklang der Feier serviert unsere Küche dann wie immer das traditionelle Frankfurter Heilig Abend-Essen Würstchen mit Kartoffelsalat.

Bei unseren täglichen Auswahlmenüs zum Mittagessen stehen über die Feiertage die Festtagsgerichte Entenbraten, Zanderfilet, Hirschgulasch und Hasenkeule, nebst vegetarischen Alternativen, wie zum Beispiel Kartoffelgratin mit Gemüse, auf unserer Speisekarte.

Wir beschließen unser diesjähriges Advents- und Weihnachtsprogramm am 1. Feiertag mit einem Weihnachtsgottesdienst von Frau Pastoralreferentin Beatrix Henrich.

Allen Bewohner/innen, Angehörigen und Freund/innen unseres Hauses wünschen wir
eine besinnliche, friedvolle Adventszeit und

Frohe Weihnachten!!!

Blick über den Frankfurter Weihnachtsmarkt (Bild: M. Graber-Dünow)
Blick über den Frankfurter Weihnachtsmarkt
(Bild: M. Graber-Dünow)