Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Unser Frühlingsprogramm 2023

Offiziell starten wir in unser Frühlingsprogramm am 20. März mit einem „Konzert zum Frühlingsanfang“, das in diesem Jahr der Verein „Yehudi Menuhin Live Music Now“ mit dem „La’vid Duo“ gestalten wird. Zum anschließenden Abendessen und geselligen Ausklang bereitet unsere Küche Tafelspitz mit Frankfurter Grüner Soße und Kartoffeln.

Aber bereits drei Tage vor dem astronomischen Frühlingsbeginn steht mit der Feier des irischen Nationalfeiertags St. Patrick`s Day ein weiterer alljährlicher Event auf unserem Programm, an dem zu Guinness und Baileys der irische Folkmusiker Norman Hartnett aufspielen wird.

Anfang April beginnt dann unser Osterprogramm, das insgesamt zehn Veran-staltungen sowie verschiedene kulinarische Sonderaktionen unserer Küche umfassen wird und das wir in Kürze gesondert auf unserer Homepage vorstellen werden. Ein Höhepunkt unserer österlichen Feierlichkeiten wird dabei sicherlich das Konzert des Balalaika-Ensembles „Exprombt“ mit der ukrainischen Sängerin und Banduristin Doroshenko Naina am Ostermontag sein.

Mit der Veranstaltung „Rund um die Biene“ des Imkers Norbert Wöste und unserem Spargelfest, bei dem in diesem Jahr das Jazzquartett „ZU VIERT“ von Frank Selten (Saxofonist der legendären „Barrelhouse Jazzband“) auftreten wird, folgen im Laufe des April zwei weitere unserer traditionellen Frühlingsveran-staltungen. Wir beschließen dann den Monat am 30. April mit einem bunten Schlagerprogramm unter dem Motto „Gesang in den Mai“ von „Fräulein J. und die Tournedos“.

Am 01. Mai laden wir wie in jedem Jahr zu unserem „Angrillen“ mit dem Allein-unterhalter Markus Kneisel ein, an das sich (bis zu unserem „Abgrillen“ Mitte September) monatlich ein bis zwei Grillfeste anschließen werden, bei denen unsere Bewohner/innen und Gäste natürlich immer Live-Musik erwartet.

Unser „Haus- und Hofmusikant“ Markus Kneisel ist Mitte Mai zur Eröffnung unseres „Italienischen Eiscafés“, das unsere Küche bis zum Herbst ebenfalls wieder regelmäßig anbieten wird, mit seinem Programm „Komm ein bisschen mit nach Italien“ erneut zu Gast.

Zum Muttertag bereitet unsere Küche, einem kleinen hausinternen Brauch ent-sprechend, auch in diesem Jahr wieder die erste selbstgebackene Erdbeertorte der Saison.

Obgleich das Programm der Promenadenkonzerte im Palmengarten noch nicht vorliegt, gehen wir davon aus, dass wir diese, wie schon seit 25 Jahren, ebenfalls ab Mitte Mai wieder einmal im Monat besuchen werden.

Traditionell erklingt bei uns dann an Christi Himmelfahrt das Himmelfahrtsorato-rium von Johann Sebastian Bach.

An Pfingstsonntag erwartet unsere Bewohner/innen unser alljährliches Pfingst-konzert, das der klassische Pianist Georgi Mundrov gestalten wird, und am „Frankfurter Nationalfeiertag“ Wäldchestag laden wir zu einem Grillfest mit Jahrmarktspielen, wie Dosenwerfen, Entenangeln oder Bembelwerfen, zur musikalischen Unterhaltung durch „Alfred, der Akkordeonteufel“ ein.

Neben den zuvor genannten feiertags- und brauchtumsbezogenen Angeboten umfasst unser Frühlingsprogramm natürlich außerdem verschiedene jahreszeitlich unabhängige Veranstaltungen, wie z.B. Bildervorträge, Kaffeehausmusik, Lesungen, Tanzabende und Besuche von Orgelkonzerten in der St. Katharinen-kirche.

Zum meteorologischen Sommerbeginn am 01. Juni feiern wir anlässlich der Eröffnung unseres Hauses anno 1997 schließlich unsere 26. Jahresfeier. Da wir unser 25jähriges Jubiläum 2022 coronabedingt leider nur in ganz kleinem Kreis begehen konnten, wollen wir an unserem 26. Jahrestag „ein Vierteljahrhundert Justina von Cronstetten Stift“ mit vielen Gästen nachfeiern. Wir freuen uns sehr, zu dieser Feierstunde auch unsere Sozialdezernentin Frau Elke Voitl begrüßen zu dürfen. Mehr dazu können Sie demnächst auf unserer Homepage erfahren.

Blauregen im Frühling vor dem Gebäude des Justina von Cronstetten-Stift (Foto: M. Graber-Dünow)

Foto: M. Graber-Dünow