15 Jahre Justina von Cronstetten Stift
Weitere wichtige Ereignisse in der bisherigen Geschichte unseres Hauses haben wir in einer kurzgefassten Hauschronik zusammengefasst.
Obgleich das „15jährige" sicherlich kein großes Jubiläum ist, wollen wir es doch mit einer Festwoche vom 02. bis zum 10. Juni feiern. Dabei sollen die verschiedenen Sonderveranstaltungen im Laufe der Woche beispielhaft unser alltägliches Aktivitäten-, Freizeit- und Kulturprogramm, für das wir von der Stadt Frankfurt im Jahr 2005 als erste Einrichtung mit dem „Preis für vorbildliche Programme in Altenhilfeeinrichtungen" ausgezeichnet wurden, reflektieren.
Im Einzelnen bieten wir in diesem Rahmen folgende Veranstaltungen an:
Festwoche zum 15jährigen Jubiläum unseres Hauses
Samstag, 02.06.2012, 16.30 Uhr
Grillfest
Grillfeste während der Sommermonate gehören (nicht nur) in Deutschland sowohl im Privatbereich als auch im Vereinsleben zu einem der beliebtesten Freizeitvergnügen. Nach unserer Eröffnungsfeier war daher im Juni 1997 ein Grillfest die erste größere Veranstaltung, die wir in unserem Hause feierten. Seither gehört das monatliche Grillen von Mai bis September zum festen Bestandteil unseres Veranstaltungskalenders. (Im Januar dieses Jahres hatten wir übrigens erstmals ein „Wintergrillen" mit Glühwein und Schwedenfeuer angeboten.) Es liegt daher nahe, unsere Festwoche auch mit einem Grillfest zu beginnen.
Wie immer umfasst das kulinarische Angebot Grillspezialitäten, ein Salatbüfett, Fassbier sowie natürlich diverse weitere Kaltgetränke. Unser Unterhaltungsprogramm gestalten dieses Mal der Musiker „Alfred, der Akkordeonteufel" und der preisgekrönte Varietékünstler Béla Kiss mit Jonglage, Zauberei und Comedy.
Montag, 04.06.2012, 16.30 Uhr
Frankfurter Abend
Justina von Cronstetten ist ebenso wie die von ihr ins Leben gerufene Stiftung und unser Haus eng mit Frankfurt am Main verbunden. Im Rahmen unserer Festwoche feiern wir daher auch einen „Frankfurter Abend".
Der Alleinunterhalter Markus Kneisel, der von Anfang an bei uns den wöchentlichen Singkreis leitet, seit einigen Jahren auch unsere monatliche „Kaffeehausmusik" anbietet und außerdem im Verlauf der vergangenen 15 Jahre unzählige Feste und Feiern des Jahresverlaufs musikalisch begleitete, singt dabei bekannte Frankfurter Lieder und rezitiert „Frankforder Gedichte un Sprüch". Im Anschluss daran gibt es zum Abendessen die traditionellen Frankfurter Gerichte „Handkäs mit Musik" und „Rippche mit Kraut". Nadürlich derf dadezu aach en Eppelwei net fehle.
Dienstag, 05.06.2012, 16.30 Uhr
Feierstunde
Wir freuen uns, bei der Akademischen Feier zu unserem 15jährigen Jubiläum die Frankfurter Sozialdezernentin Frau Prof. Dr. Daniela Birkenfeld sowie den geschäftsführenden Administrator der Cronstetten-Stiftung Bernolph Freiherr von Gemmingen-Guttenberg begrüßen zu dürfen. Das musikalische Programm gestaltet der Verein „Yehudi Menuhin live music now", der seit unserer Eröffnung jährlich 4 Konzerte für uns veranstaltet, mit einem Harfenkonzert von Letizia D`Amico. Im Anschluss an die Feierstunde bereitet unsere Küche ein festliches kalt-warmes Büfett.
Mittwoch, 06.06.2012, 15.15 Uhr
Kostümführung durch das alte Frankfurt
„Immer wieder mittwochs ...": Seit Mai 1998 bieten wir mit der unverzichtbaren Unterstützung ehrenamtlicher Helfer/innen wöchentlich einen Ausflug an. In unserer Jubiläumswoche führt uns der Ausflug auf den Römerberg, wo wir am Gerechtigkeitsbrunnen mit der Zwiwwelels', einer Marktfrau aus dem 19. Jahrhundert, verabredet sind.
„Mit gutem Herz und bösem Maul – Eine Marktfrau des 19. Jahrhunderts erzählt Klatsch und Tratsch aus dem alten Frankfurt" heißt die Kostümführung der Frankfurter Kulturothek, die uns durch die Frankfurter Altstadt führt.
Nach dem historischen Rundgang beschließen wir den Nachmittag gegen 18.00 Uhr mit einem Abendessen auf dem Römerberg.
Donnerstag, 07.06.2012, 16.00 Uhr
Filmrückblick : „Länderwochen im Justina von Cronstetten Stift"
von und mit Herrn Graber-Dünow
Unter dem Motto „Urlaub zu Hause" veranstalten wir seit 1999 jährlich eine Länderwoche. Im Mittelpunkt steht dabei jeweils ein anderes Land mit seinen kulturellen und kulinarischen Besonderheiten. Im Jahre 2010 veränderten wir das Konzept geringfügig, sodass nun nicht mehr einzelne Länder, sondern Regionen thematisiert werden.
Der Film fasst die kulturellen Höhepunkte unserer bisherigen Länderwochen zusammen. Zu sehen sind dabei neben vielen anderen Kulturvereinen und Künstler/innen der Ural Kosaken Chor (Russische Woche 2002), die Bauchtänzerin Sho'ira, die einen Schlangentanz mit einer lebenden Boa zeigt (Türkische Woche 2006), die Gospel Combination und Drifters Caravan (USA-Woche 2007).
Freitag, 08.06.2012, 16.00 Uhr
Bilderrückblick: „15 Jahre Justina von Cronstetten Stift"
Jedes Jahr feiern wir von unserem Stiftungsfest bis zur Weihnachtsfeier durchschnittlich 17 jahreszeitliche Feste. Seit Eröffnung unseres Hauses haben wir außerdem mehr als 250 Konzerte veranstaltet. Hinzu kommen weitere Sonderveranstaltungen, wie der Besuch externer Kulturangebote, Kleinkunstaufführungen oder (Bilder-) Vorträge. Neben unserer Einzelbetreuung und den regelmäßigen Gruppenaktivitäten summieren sich diese Sonderveranstaltungen jedes Jahr auf knapp 100 Angebote. In seinem Bilderrückblick zeigt Ihnen unser Pflegedienstleiter Herr Barwitzki einen kleinen Ausschnitt aus den Veranstaltungshöhepunkten der vergangenen 15 Jahre sowie weiteren wichtigen hausinternen Ereignissen.
Sonntag, 10.06.2012, 10.30 Uhr
Chorkonzert
Es gehört zu dem Konzept unseres Hauses, den Bewohner/innen die Möglichkeit der Teilhabe am kulturellen Leben in der Stadt Frankfurt zu ermöglichen. Wir freuen uns daher sehr, zum Abschluss unserer Jubiläums-Festwoche ein Konzert im Rahmen des "Deutschen Chorfestes Frankfurt 2012" anbieten zu können: Der Chor "Stimmb(r)and" präsentiert ein buntes Programm aus Schlagern, Popmusik und Gospel.