Südeuropäische Woche
vom 09. bis zum 16. September 2012
Auch in diesem Spätsommer wollen wir wieder eine „Länderwoche" feiern. Nachdem wir im vergangenen Jahr Lateinamerika thematisierten, dreht sich unsere diesjährige imaginäre Urlaubsreise vom 09. bis zum 16. September mit 26 Veranstaltungsangeboten rund um Südeuropa.
Einleitung
Das Konzept unserer Südeuropäischen Woche folgt dem bewährten Muster, das wir bereits 1999 für unsere erste Länderwoche, die sich damals mit Griechenland beschäftigte, entwickelten: Die Eckpfeiler einer Länderwoche sind immer authentische Kulturveranstaltungen, in denen sich die Länder (bzw. dortige Regionen) mit landestypischer Musik und folkloristischen Tänzen in traditionellen Trachten vorstellen. In diesem Jahr können wir aus Spanien „Flamenco Cali" und aus Portugal die Folkloregruppe „Rancho Folclórico Português de Mainz" begrüßen. Das Duo „Voce e piano" entführt uns mit einem Programm aus italienischen Kanzonen und Schlagern nach Italien, während Monsieur Maxx mit Zauberei und Jonglage Frankreich repräsentiert.
Hinzu kommen weitere Sonderveranstaltungen, wie zum Beispiel (Bilder-) Vorträge, eine Weinprobe und eine Filmvorführung. Auch unsere regelmäßigen wöchentlichen Gruppenangebote beschäftigen sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit Südeuropa: So erklingt beispielsweise im Singkreis unter dem Motto „Eviva Espana" Musik aus und über Spanien, im Spielkreis gilt es ein Rätsel rund um Südeuropa zu lösen und im Aktuellen Zeitgeschehen werden die dort derzeit wichtigen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen thematisiert. Außerdem stehen 5 Ausflugsfahrten auf dem Programm, deren Ziele jeweils in einem assoziativen Zusammenhang mit Ländern Südeuropas stehen. Dabei führt uns der letzte Ausflug wieder in ein landestypisches Gasthaus zum Abendessen: dieses Jahr geht es in das italienische Ristorante „Lilium" in der Leipziger Straße.
Kulinarische Angebote spielen bei unserer Länderwoche überhaupt eine sehr große Rolle: Unter den Auswahlmenüs beim Mittagessen befindet sich nicht nur täglich ein Gericht aus einem anderen südeuropäischen Land, sondern auch zum Frühstück, Nachmittagskaffee und Abendessen erwarten unsere Bewohner/innen verschiedene Spezialitäten.
Um auch einen optischen Eindruck von Südeuropa zu erhalten, wird unser Haus mit Postern und Plakaten, die uns dortige Fremdenverkehrsvereine freundlicherweise gespendet haben, dekoriert. Wie immer wird aber auch ein Teil des Hausschmuckes im Vorfeld unserer Länderwoche von interessierten Bewohner/innen selbst hergestellt.
Südeuropa kulinarisch
Wie bei allen Länderwochen leistet unsere Küche auch zu unserer Südeuropäischen Woche ihren unverzichtbaren Beitrag. So befindet sich unter den Auswahlmenüs beim Mittagessen täglich eine Spezialität aus einem südeuropäischen Land und auch zu den übrigen Mahlzeiten erwarten unsere Essensgäste im Rahmen der Büfetts einige Besonderheiten.
Als kleiner Vorgeschmack hier unser „Südeuropäischer Speiseplan":
Sonntag, 09. September 2012
Abendessen: Tapas (Spanien)
Montag, 10. September 2012
Mittagessen: Puten-Saltimbocca (Schnitzel im Schinkenmantel) mit Maispolenta und Salat (Italien)
Abendessen: Pizza (Italien)
Dienstag, 11. September 2012
Italienisches Frühstück mit verschiedenen Kaffeespezialitäten, Ciabatta, Orangenmarmelade, Parmaschinken, Salami und Mozzarella
Mittagessen: Stocafi (Stockfisch) mit Tomaten und Oliven, Safrannudeln und Salat (Monaco)
Abendessen: Mediterrane Fischplatte
Mittwoch, 12. September 2012
Mittagessen: Involtini (Kalbsröllchen) mit Käsesoße, Kräuterreis und Salat (Italien)
Abendessen: Pasteis (Pasteten) mit Muschel-Krabbenragout-Füllung (Portugal)
Donnerstag, 13. September 2012
Französisches Champagnerfrühstück mit Milchkaffee, Croissants, Baguette, französischem Käse, Kaviar und natürlich Champagner
Mittagessen: Cassoulet (Weißer Bohneneintopf mit Gemüse und Entenfleisch) (Frankreich)
Abendessen: Flammkuchen (Frankreich)
Freitag, 14. September 2012
Mittagessen: Pasta - Spaghetti mit Hackfleischsoße und Salat (Italien/Vatikanstadt)
Nachmittags: „Italienisches Eiscafé" mit italienischen Kaffeespezialitäten, selbstgebackenen Amarettini und Speiseeisvariationen
Abendessen: Antipasta - Bruschetta (Italien/Vatikanstadt)
Samstag, 15. September 2012R
Mittagessen: Ross fil-forn (Reispfanne mit Hackfleisch) (Malta)
Abendessen: Pastizzi (Blätterteigtaschen mit Ricotta gefüllt) (Malta)
Sonntag, 16. September 2012
Frühstück: Ham & Eggs (Malta)
Mittagessen: Kartoffel-Zucchini-Olivenpuffer mit Käse überbacken (San Marino)
Abendessen: Grillspezialitäten (u.a. portugiesische Würstchen und Fisch) mit einem Salatbüfett