Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

RSS
001 - Wie in jedem Jahr konnten wir die Sternsinger der St. Antoniuskirche in Begleitung von Frau Pastoralreferentin Henrich bei uns begrüßen
002 -Da das Eröffnungswochenende unserer „Nordsee-Woche“ im September 2017 aufgrund der durch den Bombenfund bedingten Evakuierung unseres Hauses ausfallen musste, holten wir es im Januar nach; u.a. lud unser Küchenchef Herr Mayer zum Muschelessen
003 -Zu den insgesamt 6 Angeboten unseres „Nordsee-Wochenendes“ gehörte auch ein Konzert des „Shanty Chors Oberursel“
004 - Unter der Überschrift „Folklore von der Insel“ hatten wir den Gitarristen und Sänger Norman Hartnett, der Folksongs und englische Hits der 1960er Jahre spielte, ebenso zu Gast, wie den …
005 - … Dudelsackspieler Jens Kapalczynski von den „Clan Pipers Frankfurt“ …
006 -  … und die Stepptanzgruppe „Ceol Beag“
007 - Winterfest mit dem Alleinunterhalter Markus Kneisel, Glühwein am Lagerfeuer und einem abschließenden Gulaschsuppenessen
008 - Das musikalische Programm unseres Stiftungsfestes gestaltete der Pianist Georgi Mundrov mit Roman Kuperschmidt, der hier demonstriert, dass er auch noch dem  kleinsten Teil seiner Klarinette wohlklingende Töne entlocken kann
009 - Während alle in unserem Saal feierten, zauberte unser Küchenteam wie bei jedem Stiftungsfest ein festliches kalt-warmes Büfett
010 - Teilansicht der Köstlichkeiten
011 - Unmittelbar vor Beginn unserer Fastnachtsfeier fiel leider unsere Aufzugsanlage aus. Da sie nicht sofort repariert werden konnte, zog der Alleinunterhalter Markus Kneisel durchs Haus und machte auf den einzelnen Etagen Fastnachtsstimmung
012 - Auch die „Sweet Angels“ der 98er tanzten auf den Fluren jedes Stockwerks
013 - „Kreppelkaffee zum Rosenmontag“ mit der Übertragung der Fastnachtszüge aus den Karnevalshochburgen
014 - Unsere Fastnachtsfeier holten wir am Aschermittwoch nach. Mit von der Partie waren u.a. von den „Stutzern“ Gabi König und Conny Munderich mit einem witzigen Zwiegespräch zweier „Putzfrauen“, …
015 - … der Vorsitzende der „Stutzer“ Armin Kempf als „Knastbruder“ …
016 - … und die „Chaos Truppe“
017 - Rainer Häussler, der Till der „98er“, verzichtete aus Rücksicht auf Aschermittwoch bei seinem politischen Vortrag auf sein traditionelles Kostüm
018 - Danach gingen wir übergangslos zu unserem „Heringsessen am Aschermittwoch“ über
019 - Bei der Vernissage der Bilderausstellung „Farbe ist Leben“ unseres Bewohners Herrn Renato Valin Morales spielte der Ausnahmepianist Leopoldo Lipstein ein begeisterndes Konzert
020 - Erste Begehung der Ausstellung mit Herrn Valin
021 - Mit einer Gruppe Bewohner/innen besuchten wir das hochklassige „Frühlingsvarieté“ im „Neuen Theater Höchst“
022 - Anlässlich des 111. Geburtstags von Zarah Leander präsentierte Erika Burger ihr Programm „Ein Leben für die Liebe“ mit bekannten Schlagern des Ufa-Stars
023 - Konzert zum Frühlingsanfang mit der Sopranistin Helga Milkereit und Alexander Voskresensky am Flügel
024 - Einen Teil unserer Osterdekoration stellte eine Gruppe von Bewohnerinnen beim traditionellen Ostereierfärben mit Frau Kremer wieder selbst her
 
 
Powered by Phoca Gallery

Fotogalerie