Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

RSS
01 - Wie bei jeder Länderwoche wurden als Teil unserer Hausdekoration im Vorfeld von interessierten Bewohner/innen die Landesfahnen der thematisierten Staaten gefertigt
02 - Bei unserem Prolog berichtete Globetrotter Karl Heinz Diehl mit eindrucksvollen Bildern von seiner Reise „mit der transsibirischen Eisenbahn zum Baikalsee“
03 - Zum Eröffnungskonzert spielten Irina Shilina (Zymbal) …
04 - … und Victor Pribylov (Bajan) zusammen mit der Mezzosopranistin Anna Toneeva russische Volkslieder
05 - Im Anschluss an das Eröffnungskonzert bereitete unser Küchenchef Gaston Mayer die russische Spezialität Pelmeni; dazu gab es russischen Sekt
06 - Bei unserer koreanisch-chinesischen Folkloreshow präsentierten die Tänzerinnen A-young Cho, Wan-ja Rim und Hyun-sook Lee in prächtigen Kostümen die koreanischen Tänze  Heungchum …
07 - … Buce-chum …
08 - … Salpuri …
09 - … und Sogo-chum
10 - Die Kalligraphievorführung der chinesischen Künstlerinnen Jin Liang und Mei Ye übertrug unser Haustechniker Heinz Hunn auf einen Bildschirm, sodass alle Besucher/innen die Entstehung der Schriftzeichen verfolgen konnten
11 - Für viel Freude sorgte der tanzende Chinalöwe „Hong“
12 - Da die Kalligraphiekünstlerinnen Jin Liang und Mei Ye zugleich ausgebildete Musikerinnen sind, trugen sie im Rahmen unserer Folkloreshow außerdem einige (chinesische) Lieder vor
13 - Im Anschluss an die Veranstaltung konnten sich Bewohner/innen und Gäste von den Kalligraphiekünstlerinnen ihren Namen oder auch Segenswünsche als Andenken zeichnen lassen
14 - Erfreulicherweise konnten wir während unserer Länderwoche eine kleine Ausstellung mit Ikebana-Gestecken der „Ohara-Ikebana Frankfurt Furyu Studiengruppe“ zeigen
15 - Nach einer Einführung der Leiterin der Ohara-Ikebana Studiengruppe Frankfurt Frau Regina Oberndorf in die japanische Kunst des Blumenarrangierens konnten Bewohner/innen selbst Gestecke zur Dekoration ihrer Zimmer fertigen
16 - Heinz Peter Ulrich, Vorsitzender des „Frankfurter Bonsai-Freunde e.V.“ berichtete über diese fernöstliche Art der Gartenkunst und demonstrierte dabei zugleich, wie die Bäumchen fachgerecht geschnitten werden
17 - Chinesische Teezeremonie mit Herrn Gerhard Thamm vom Teehaus „Chá Dáo – China Tea & Art“ und seiner Mitarbeiterin Yili Zhu
18 - Führung durch die russisch-orthodoxe St. Nikolauskirche durch deren Pfarrer Erzpriester Dimitri Graf Ignatiew
19 - Eines unserer kulinarischen Angebote war ein Sushi-Essen; dazu wurde außerdem Reiswein angeboten
20 - Einige Bewohner/innen verzehrten die Sushi gekonnt mit Stäbchen
 
 
Powered by Phoca Gallery

Fotogalerie