Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

RSS
01 Zur Eröffnung feierten wir einen „Frankfurter Abend“ mit „Frankforder Liedcher, Gedichte un Sprüch“ des Alleinunterhalters Markus Kneisel
02 Zum anschließenden Abendessen gab es eine „Frankforder Worschtplatt“ mit Blutworscht, Lewwerworscht un Presskopp
03 Der Keltermeister Jörg Stier erzählte bei einer Apfelweinprobe „Geschichten und Anekdoten rund um`s Stöffche“
04 Die Marktfrau „Zwiwwelels“ der „Kulturothek Frankfurt“ führte uns durch die neue Frankfurter Altstadt
05 Bei unserem Kelterfest kelterte Herr Wöste auf unserer Terrasse frischen Süßen;
06 … anschließend präsentierten „Schmidt ´n Oerter“ ihr Programm „Bembelserenade – Lieder, Gassenlyrik und Humoresken rund um das Leben am Handkäsäquator“
07„Schmidt ´n Oerter“ – das sind der Kabarettist Jacques Oerter und der Liedermacher Klaus Schmidt
08 Jeden Tag gab es zum Abendessen eine andere Frankfurter Spezialität, wie hier Rippchen mit Kraut
09 Und natürlich durfte während unserer Themenwoche zu einem unserer Nachmittagskaffees auch der beliebte „Frankfurter Kranz“ nicht fehlen
10 Abendessen im traditionellen Frankfurter Apfelweinlokal „Zum gemalten Haus“
11 In unserer Kochgruppe wurde u.a. natürlich die berühmte „Frankforder Grie Soß“ zubereitet
12 Außerdem gab es einen Autorenfilmabend über das Traditionskaufhaus „M. Schneider“, ein Frankfurt-Quiz, das Ratespiel „Dalli-Klick“ mit Frankfurter Motiven, eine Lesung Frankfurter Gedichte und Geschichten sowie ein „Frankfurt-Memory“
13 Bei unserem Abschlussfest spielten „Die Schoppeschlepper“ auf, …
14 … die sich unter dem Motto „Jazz und Jux aus Hessen“ seit 1978 auf „Bembeltour“ befinden
15 Zum Abendessen bereitete unser Küchenchef Herr Mayer einer alten, aber vergessenen Frankfurter Tradition entsprechend, ein (flambiertes) Spanferkel
16 Na denn: Guten Appetit!
 
 
Powered by Phoca Gallery

Fotogalerie