Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

RSS
01 - Wie in jedem Jahr konnten wir die Sternsinger der St. Antoniusgemeinde in Begleitung von Frau Pastoralreferentin Henrich bei uns begrüßen
02 - Unser Neujahrskonzert findet immer am 1. Sonntag im neuen Jahr statt. Dieses Mal gab es unter dem Motto „Zwei Herzen im Dreivierteltakt“ eine Opern- und Operettengala  des „Domra Quartetts“ mit Solist/innen der Stadtphilharmonie Grodno
03 - Das musikalische Programm unseres Winterfestes gestaltete zum Glühwein der Alleinunterhalter Markus Kneisel
04 - Nach Einbruch der Dunkelheit zeigte der Artist Chriss Breuning bei unserem Winterfest eine spektakuläre Feuershow auf unserer Terrasse
05 - Wie jedes Jahr bereitete unser Küchenchef Herr Mayer im Januar ein „Rheinisches Muschelessen“
06 - Für die musikalische Unterhaltung bei unserem Stiftungsfest sorgten Veronika Hanrath und Jan Polivka; …
07 - … Herr Dr. Hinrichs hielt die Festrede …
08 - … und zum Ausklang zauberte unsere Küche wie jedes Jahr ein festliches kalt-warmes Büfett
09 - Nach der Vorstellung des „Saarländischen Marionettentheaters Gebrüder Grünholz“ gab es die mehr als 100 Jahre alten Marionetten auch zum Anfassen
10 - Unsere Sitzung am Fastnachtssamstag war wie immer der Höhepunkt unserer verschiedenen Veranstaltungen zum Karneval. Es gab lustige Büttenreden, wie hier das „Brautpaar“ der „Stutzer“,  …
11 - … Tanzvorführungen, u.a. von den „Flying Angels“ der „98er“ und natürlich Fastnachtsmusik unseres „Haus- und Hofmusikanten“ Markus Kneisel
12 - Anlässlich des irischen Nationalfeiertags „St. Patrick`s Day“ spielte der Folksänger Norman Hartnett alias „Stormin` Norman“ auf. Dabei durfte natürlich das „irische Nationalgetränk“ Guinness nicht fehlen
13 - Unser alljährliches Operettenkonzert zum Frühlingsanfang gestaltete die Sopranistin Edeltraud Pruß vom Frankfurter Opernhaus mit dem Pianisten Sebastian Zierer unter dem Motto „Frühlingswalzer“
14 - Zu den vielfältigen Veranstaltungen, in denen wir die verschiedenen Aspekte des Osterfestes aufgreifen, gehörte natürlich auch das traditionelle Eierfärben
15 - In diesem Jahr trat zu unserem Osterkonzert erneut das „Rachmaninov-A-Cappella- Ensemble“ auf. Im ersten Teil des Konzertes erklangen liturgische Gesänge der orthodoxen Kirche, während im 2. Teil ukrainische Volkslieder zu hören waren
16 - Für die Musik bei unserem alljährlichen „Spargelfest“ sorgte das „Duo Akkordance“ von „Yehudi Menuhin Live Music Now“
 
 
Powered by Phoca Gallery

Fotogalerie