Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

RSS
21 Uhu Sammy im Landeanflug bei unserem Besuch der Greifvögel-Flugschau in der Alten Fasanerie Hanau/Klein-Auheim
22 Nach der Flugvorführung konnten sich die Teilnehmer/innen mit der Weißkopfeule Greta ablichten lassen
23 Zum Abschluss des Nachmittags unternahmen wir noch einen Spaziergang durch das weitläufige Gelände der Fasanerie
24 Bei dem Angebot „Mitteleuropa mit allen Sinnen“ konnten Bewohner/innen Mitteleuropa mittels Musik, Bildern, kleinen kulinarischen Spezialitäten, verschiedenen Naturmaterialien und touristischen Andenken mit allen Sinnen erfahren
25 Nicht nur in Deutschland erfreut sich Kegeln einer großen Beliebtheit, sodass wir im Rahmen unserer „Mitteleuropäischen Woche“ ein kleines Turnier ausrichteten
26 Bei unserer wöchentlichen „Musiktherapie“ gab es deutsche Volkslieder und Schlager zum Zuhören und Mitsingen
27 In unserem „Wiener Kaffeehaus“ wurden zu den entsprechenden Kaffeespezialitäten warmer Apfelstrudel mit Eis und Sachertorte serviert. Dazu spielte „Martin, der Geiger“ die passende Kaffeehausmusik
28 „Mitteleuropas Schönheiten“ lautete der Titel des Bildervortrags, in dem eine bunte Mischung von Landschafts- und Gebäudeaufnahmen aus verschiedenen Teilen Mitteleuropas zu sehen war
29 Spaziergang durch den Botanischen Garten
30 Abendessen im traditionellen Sachsenhäuser Apfelweinlokal „Zum Gemalten Haus“
31 In unserer Koch- und Backgruppe wurden u.a. Schweizer Röstis zubereitet
32 Bei unserem polnischen Folklorenachmittag zeigte der Tanz- und Gesangsverein „Krakowiak“ in prächtigen Originaltrachten zunächst Volkstänze aus Krakau
33 Die großartige Show war außerdem mit verschiedenen mitreißenden Gesangseinlagen gespickt
34 Zwischen den beiden Tanzblöcken der Erwachsenen war auch die Kindertanzgruppe von „Krakowiak“ zu sehen
35 Der zweite Teil des Auftritts der Erwachsenengruppe war Tänzen und Musik aus der Region um Lublin gewidmet
36 Die Märchenerzählerin Frau Barbara Mödder erzählte mitteleuropäische Märchen und untermalte diese teilweise mit ihrem Psalter
37 Unser Abschlussgrillfest drehte sich inhaltlich um die mitteleuropäischen Alpenländer. Für die musikalische Unterhaltung sorgte dabei „Hermann aus Bayern“ mit bayerischen Stimmungs- und Volksliedern sowie …
38 … die „Alphornfreunde Wonnegau“
39 Gaudi-Einlage des Alleinunterhalters „Hermann aus Bayern“ als „Schönheitskönigin von Schneizlreuth“
40 Auch das Grillsortiment stand mit Bratwürstel, Fleischpflanzerl und Schweinshaxn ganz im Zeichen Bayerns. Mit dem Abschlussgrillfest unserer Länderwoche beendeten wir zugleich unsere sommerliche „Grillsaison“
 
 
Powered by Phoca Gallery

Fotogalerie