Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

RSS
01 Zu unserem Neujahrskonzert präsentierte das „Domra Quartett“ mit Solisten der Stadtphilharmonie Grodno eine Operettengala unter dem Motto „Zwei Herzen im Dreivierteltakt“
02 Bei unserem Winterfest (mit der musikalischen Unterhaltung von Markus Kneisel sowie Glühwein und Gulaschsuppe) zeigte der Artist Chriss Breuning auf unserer Terrasse eine spektakuläre Feuershow
03 Den musikalischen Teil unseres Stiftungsfestes gestalteten Veronika Hanrath (Saxofon) und Jan Polivka (Flügel) mit einem Klassischen Konzert
04 Im 1. Teil unseres Osterkonzerts mit dem „Rachmanoniv-A-Cappella-Ensemble“ erklangen liturgische Gesänge der orthodoxen Kirche, während im 2. Teil ukrainische Volkslieder zu hören waren
05 Wir freuen uns sehr (und sind sich ein bisschen stolz), dass wir die legendäre „Barrelhouse Jazzband“ wieder einmal bei uns zu Gast hatten
06 Ein weiterer kultureller Höhepunkt in 2019 war der Auftritt des bekannten „Ural Kosaken Chors“ bei unserer Jahresfeier anlässlich des 22. Jahrestags der Eröffnung unseres Hauses
07 Bei unserem Pfingstkonzert konzertierte der Harfenist Enea Cavallo von „Yehudi Menuhin Live Music Now“
08 Mit einer Gruppe von Bewohner/innen besuchten wir das Sommerfest der Cronstetten Stiftung in deren Stiftungsgarten, bei dem die Gruppe „Das Kollektiv“ aufspielte
09 Vernissage der Bilderausstellung unseres Bewohners Herrn Renato Valin Morales; den musikalischen Rahmen gestaltete „Martin, der Geiger“, der danach wieder „Zimmerkonzerte“ gab
10 Für die musikalische Stimmung bei unserem Sommerfest sorgte der Alleinunterhalter Markus Kneisel und das Duo „Trix & Mix“ jonglierte nicht nur mit Barutensilien, sondern bereitete auch leckere Cocktails
11 Humoristische Lesung mit Bernolph Freiherr von Gemmingen-Guttenberg und Michael Graber-Dünow unter dem Motto „Wenn man nachts nichts essen soll, warum gibt es dann Licht im Kühlschrank?“
12 Auch in diesem Jahr besuchten wir mit Bewohner/innen wieder mehrfach Promenadenkonzerte im Palmengarten
13 Vom „Angrillen zum 1. Mai“ bis zum Abgrillen Mitte September feierten wir insgesamt 6 Grillfeste mit jeweils anderer musikalischer Unterhaltung; hier das beliebte „Interton Trio“
14 Bei unserem „Italienischen Eiscafé“ mit dem Alleinunterhalter Markus Kneisel und seinem Schlagerprogram „Zwei kleine Italiener“ bereitete unser Küchenchef Herr Mayer leckere Eisbecher
15 Zur Eröffnungsfeier unserer „Mitteleuropäischen Woche“ spielte die Gruppe „Café Hungaria“ des ungarischen Geigers Gyula Vadasz und das Internationale Tanzensemble „Slawia“ zeigte ungarische, tschechische und polnische Volkstänze
16 Mit dem „Trio due venti“ unternahmen wir eine klassische musikalische Reise durch Mitteleuropa
17 Unter den 4 Ausflügen unserer Länderwoche war auch ein Besuch der Greifvögelflugschau in der „Alten Fasanerie“. Im Anschluss an die Flugvorführung konnten sich die Bewohner/innen mit der Kleineule Greta ablichten lassen
18 „Wiener Kaffeehaus“ mit österreichischen Kaffee- und Kuchenspezialitäten sowie der musikalischen Unterhaltung von „Martin, der Geiger“
19 Der polnische Tanz- und Gesangsverein „Krakowiak“ begeisterte mit einer großartigen Folkloreshow
20 Das Abschlussgrillfest unserer Länderwoche mit dem Alleinunterhalter „Hermann aus Bayern“ und den „Alphornfreunden Wonnegau“ war zugleich der Abschluss unserer diesjährigen „Grillsaison“
 
 
Powered by Phoca Gallery

Fotogalerie