Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

RSS
01 Flankierend zu unserem Veranstaltungsangebot zeigten wir die Fotoausstellung „Märchenhaftes Hessen“ von Herrn Walter Reinhardt mit wunderschönen Aufnahmen von Burgen und Schlössern aus unserem schönen Hessenland
02 Zur Eröffnung unserer „Hessischen Woche“ spielte der Alleinunterhalter Lukas Zeißel ein Hofkonzert mit Liedcher rund um „Frankford un de Ebbelwoi“; …
03 … dazu bereitete Frau Kremer eine Apfelweinbowle mit Mispelchen
04 Da Hessen und das Keltern von Äpfeln einfach zusammen gehören, integrierten wir unser alljährliches Kelterfest mit Herrn Wöste in unsere Themenwoche
05 Unsere Bewohner/innen konnten beim Keltern Mitmachen, Zuschauen und natürlich den leckeren Süßen probieren
06 Aufgrund der Corona-Krise hatten wir unsere wöchentlichen Ausflüge seit Mitte März ausgesetzt. Nun unternahmen wir mit einer kleinen Gruppe von fünf Bewohner/innen erstmals wieder einen kleinen Spaziergang durch den Palmengarten
07 Unter dem Motto „Jazz und Jux aus Hessen“ verbinden „Die Schoppeschlepper“ traditionellen Dixieland-Jazz mit witzigen Texten, die sich meist um das geliebte „Stöffche“ drehen
08 Aufgrund des schlechten Wetters konnten unsere Bewohner/innen das Konzert leider nur durch die geöffneten Fenster des Speiseraums genießen. Dabei zeigten die „Schoppeschlepper“, dass auch einer Gießkanne wohlklingende Töne zu entlocken sind
09 Auch unsere wöchentliche Koch- und Backgruppe fand seit Ausbruch der Pandemie nicht mehr statt. Nun wurde sie erstmals wieder in kleinem Rahmen mit vier Bewohner/innen angeboten
10 Als Hauptgerichte wurden im Rahmen eines 3-Gänge-Menüs die nordhessischen Spezialitäten „Weckewerk“ und „Duckefett“ zubereitet
11 Zu unserer „Hessischen Woche“ steuerte unsere Küche zum Nachmittagskaffee und Abendessen insgesamt 10 kulinarische Sonderaktionen bei. So gab es beispielsweise Kassler mit Sauerkraut und …
12 … „Frankforder Worschtplatt“ mit Hausmacher Blutworscht, Lewwerworscht und Presskopp
13 Außerdem holte Frau Kremer auf Wunsch Grillhähnchen vom Bockenheimer Wochenmarkt
14 Auch selbstgebackener „Quetschekuche“ mit frischer Sahne wurde angeboten
15 Wie in jedem Jahr bereitete unser Küchenchef Herr Mayer gemäß einer vergessenen Frankfurter Tradition zu unserem Abschlussfest zwei Milchferkel, die er als besonderen Höhepunkt auch noch flambierte
16 Da darf zum Abschluss natürlich auch ein „Verteiler“ nicht fehlen. Na denn: Prost!!!
 
 
Powered by Phoca Gallery

Fotogalerie