Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

RSS
01 An Neujahr luden wir unsere Bewohner/innen wie immer zu einem Sektempfang ein. Wenige Tage später fand unser traditionelles Neujahrskonzert statt, das Markus Kneisel unter dem Motto „Im Land der Operette“ als Hofkonzert gestaltete
02 Anstich des bei unserem letztjährigen Kelterfests von Herrn Wöste angesetzten Apfelweins. Dabei nahmen wir ein kleines Video für den Musik-Clip der Jazzband „Die Schoppeschlepper“ zu ihrem Corona-Lied „Jetzt erst recht de Bebel hoch“ auf
03 Bei unserem Winterfest zeigte der Artist Chriss Breuning eine spektakuläre Feuershow, …
04 … die sogar unseren Geschäftsführer Herrn Graber-Dünow erleuchtete
05 Den musikalischen Teil unseres diesjährigen Stiftungsfestes bestritt „Martin, der Geiger“ bei eisigen Temperaturen auf der Terrasse
06 Im Anschluss an das Konzert verzichteten wir aufgrund der Corona-Krise auf das sonst übliche große Büfett, um das enge Anstehen zu vermeiden. Dafür bereitete unser Küchenchef Herr Mayer ein kleineres, aber nicht weniger leckeres mobiles Büfett
07 Eine große personelle Entlastung war der Einsatz von Bundeswehrsoldaten, die im Rahmen der Pandemiebekämpfung die Corona-Testungen unserer Mitarbeiter/innen und Besucher/innen übernahmen
08 Nach Beendigung des Einsatzes der ersten Gruppe wurden die Testungen bis zum bedauerlichen endgültigen Abzug der Bundeswehr Ende April von zwei neuen Soldat/innen fortgesetzt
09 Unser „Haus- und Hofmusikant“ Markus Kneisel gab im 1. Halbjahr 2021 insgesamt sechs Hofkonzerte; neben dem Neujahrskonzert spielte er zu Fastnacht, Frühlingsanfang, 1. Mai, Wäldchestag und unserem „Italienischen Nachmittag“
10 Auch wenn unsere große Fastnachtssitzung wegen der Corona-Pandemie leider ausfallen musste, boten wir bis zum „Heringsessen am Aschermittwoch“ sechs Karnevalsveranstaltungen an; u.a. backte Frau Kremer dabei bunte Fastnachtswaffeln
11 Der Klezmer-Klarinettist Roman Kuperschmidt spielte zusammen mit Georgi Mundrov (Keyboard) und Alic Texler (Akkordeon) an zwei Nachmittagen „Internationale Tanzmusik“
12 Den irischen Nationalfeiertag „St. Patrick`s Day“ feierten wir mit dem Folkmusiker Norman Hartnett alias „Stormin` Norman“; dabei durften natürlich auch Guinness und der beliebte Sahnelikör Baileys nicht fehlen
13 Wie in jedem Jahr stand vor Ostern das traditionelle Eierfärben mit Frau Kremer auf unserem Programm
14 Mit der Wiederaufnahme unseres bisher monatlichen Angebots der Kaffeehausmusik von Markus Kneisel erklang Mitte April in unserem Speiseraum zum ersten Mal seit mehr als einem Jahr wieder Live-Musik
15 Bei unserem alljährlichen Spargelfest bereitete unser Koch Herr Grotjahn im Anschluss an ein Hofkonzert frischen Spargel mit Sauce Hollandaise und Prager Schinken
16 An unser „Angrillen zum 1. Mai“ schließt sich jedes Jahr bis zum Abgrillen Mitte September monatlich mindestens ein Grillfest an, das in der Regel von Live-Musik begleitet wird
 
 
Powered by Phoca Gallery

Fotogalerie